Sprache wählen

Sprache wählen

Die Website wurde übersetzt in Deutsch mit Hilfe von Menschen und KI

Dismiss

Wie Sie Medienkanäle auswählen, um den besten ROI zu erzielen

Medien Medien, Medienanalyse, Medienstrategie und -planung, Reife der Daten 3 min Lesezeit
Profile picture for user mediamonks

Written by
Monks

A magnifying glass laying on a graph

Bei der Planung einer Medienkampagne ist es wichtig, einen Mix von Kanälen zu wählen, der den größten Return on Investment (ROI) bringt. Je mehr Umsatz mit jeder für einen Kanal ausgegebenen Einheit erzielt wird, desto erfolgreicher ist dieser Kanal bei der Steigerung der Kapitalrendite. Die Modellierung des Marketing-Mix zeigt, dass sich die Kanäle in ihrem durchschnittlichen ROI unterscheiden, wobei einige Medien mehr für Ihr Geld bieten als andere. Während das Fernsehen früher der Medienkanal war, über den sich die Investitionen eines Unternehmens am ehesten auszahlten, wenden sich die Vermarkter heute vor allem den sozialen Medien zu. Laut dem HubSpot State of Inbound Marketing Trends Report 2022 ist Facebook immer noch der führende Social-Media-Kanal in Bezug auf das Engagement - und damit die bevorzugte Plattform für Marketer.

Es ist nicht nur wichtig zu wissen, welche Medienkanäle am besten funktionieren, sondern auch, warum sie besser abschneiden als andere. Um Ihrem Marketingteam dabei zu helfen, herauszufinden, was für Ihre Marke am besten funktioniert, haben unsere Medienexperten vier Hauptfaktoren herausgearbeitet, die den ROI eines bestimmten Medienkanals erklären helfen.

Engagement. Aufgrund des verwendeten Mediums sind einige Kanäle natürlich ansprechender als andere. Je ansprechender eine Werbung ist, desto einprägsamer ist sie und desto wahrscheinlicher ist es, dass die Verbraucher auf sie reagieren. Vergleicht man Fernsehwerbung mit Printwerbung, so nutzt erstere visuelle und akustische Effekte, die einen ansprechenderen Inhalt ermöglichen, während letztere durch ihr Medium stärker eingeschränkt ist. Was die sozialen Medien betrifft, so haben beliebte Plattformen wie TikTok gezeigt, dass Videoinhalte in jeder Form eine große Wirkung haben. "Von der Aufnahme von Reels in Facebook bis hin zum Aufstieg von YouTube Shorts und TikTok, das Google als beliebteste Domain überholt hat, ist die große Verlagerung zu Kurzvideos in vollem Gange", so HubSpot.

Zielgenauigkeit. Dieser Faktor bezieht sich darauf, wie gut Vermarkter in der Lage sind, ihre Zielgruppe über die von ihnen gewählten Kanäle zu erreichen. Online-Kanäle haben in der Regel eine größere Zielgenauigkeit als Offline-Kanäle, da sie in der Lage sind, Werbung für sehr spezifische demografische Gruppen zu zeigen. Online-Kanäle ermöglichen auch die erneute Ansprache von Kunden, die bereits eine Anzeige desselben Unternehmens gesehen haben, was sehr nützlich ist, wenn es um den Verkauf einer großen Menge von Artikeln wie Flugtickets geht. Eine bessere Zielgruppenansprache erhöht den ROI, da weniger Ausgaben für Personen verschwendet werden, die zwar die Werbung sehen, aber das beworbene Produkt wahrscheinlich nicht kaufen werden. Allerdings hängt das Erfordernis der Zielgruppengenauigkeit davon ab, was eine Marke verkauft, da einige Produkte breite Bevölkerungsschichten ansprechen und daher keine gezielte Werbung erfordern.

Adstock. Der Adstock-Effekt, der auch als "Erinnerungseffekt" der Medien bekannt ist, unterscheidet sich je nach Medienkanal. Beim Fernsehen beispielsweise ist der Adstock-Effekt höher, weil die Werbung oft einprägsamer ist als bei Kanälen wie Online-Display, wo die Werbung in der Regel einfacher und subtiler ist und daher weniger anspricht.

Reichweite. Nicht zuletzt hängt die Anzahl der Aufrufe und Eindrücke, die eine Anzeige generieren kann, davon ab, welcher Medienkanal genutzt wird. Wenn Sie mit Kanälen arbeiten, die ein großes und weit verbreitetes Publikum haben, erhöhen Sie die Chance, dass Ihre Anzeige viele Menschen erreicht. Einige Kanäle sind begrenzter und werden einfach von weniger Verbrauchern genutzt, was zu abnehmenden Erträgen führen kann, weil Ihre Werbung immer wieder dieselbe, kleinere Zielgruppe erreicht.

Insgesamt helfen diese Säulen, die Unterschiede in der Umsatzsteigerung pro ausgegebenem Dollar zu erklären, wenn Sie die Wirkung Ihrer Werbung über verschiedene Medienkanäle vergleichen. Dieses Wissen ist besonders nützlich, wenn es darum geht, eine Entscheidung über den optimalen Medienkanalmix für Ihre Marke zu treffen. Dennoch ist es wichtig zu beachten, dass der ROI eines Kanals nicht das einzige Maß für seinen Erfolg sein sollte. Einige Kanäle dienen einem bestimmten Zweck, z. B. der Steigerung der Markenbekanntheit, und verdienen daher trotz ihrer potenziell geringeren Rendite einen Platz im optimalen Medienmix Ihrer Marke. Kurz gesagt: Der ROI ist nicht die wichtigste Kennzahl, die Marken anstreben sollten - aus geschäftlicher Sicht ist es am besten, ihn bei der Maximierung des Nettogewinns zu berücksichtigen. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihnen jetzt helfen können.

Verwandte
Themen

Schärfen Sie Ihre Kanten in einer Welt, die nicht warten will

Melden Sie sich an, um E-Mail-Updates mit umsetzbaren Erkenntnissen, aktuellen Forschungsergebnissen und bewährten Strategien zu erhalten.

Danke, dass Sie sich angemeldet haben!

Weitere Informationen finden Sie in Ihrer E-Mail.

Weiter erkunden

Monks benötigt die Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Sie können sich jederzeit von diesen Mitteilungen abmelden. Informationen darüber, wie Sie sich abmelden können, sowie über unsere Datenschutzpraktiken und unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Sprache wählen

Sprache wählen

Die Website wurde übersetzt in Deutsch mit Hilfe von Menschen und KI

Dismiss