Sprache wählen

Sprache wählen

Die Website wurde übersetzt in Deutsch mit Hilfe von Menschen und KI

Dismiss

Den Weg zu mehr personalisiertem Lernen und Unterricht mit Edtech ebnen

6 min Lesezeit
Profile picture for user mediamonks

Written by
Monks

Pave the Path to More Personalized Learning and Lessons with Edtech

An vielen Orten auf der Welt werden Lernbehinderungen und Beeinträchtigungen oft nicht diagnostiziert, weil es an Ressourcen und Zugang zu Testmöglichkeiten fehlt. Wenn sie jedoch übersehen werden, können Lernbehinderungen oder Farbenblindheit Kinder oft davon abhalten, am Unterricht teilzunehmen und gute Leistungen zu erbringen - und damit manchmal das Selbstvertrauen untergraben, was wiederum zu weitreichenden Schwierigkeiten im späteren Leben führen kann.

Technologie kann jedoch helfen, die Kluft in Gemeinschaften zu überbrücken, in denen herkömmliche Tests nicht skalierbar oder für Schüler nicht zugänglich sind. Als die Kindermultivitaminmarke Pharmaton Kiddi das Leben von Kindern durch Technologie beeinflussen wollte, spitzte das Innovationsteam von MediaMonks seine Bleistifte und stellte seine digitalen Fähigkeiten auf die Probe. Das Ergebnis ist ein Test, mit dem festgestellt werden kann, ob Schüler eine der oben genannten Lernschwächen haben - und das alles, während sie sich spielerisch durch ein fesselndes, interaktives digitales Bilderbuch wühlen.

Die App mit dem Namen Kiddi World nimmt Nutzer im Alter von 9 bis 12 Jahren mit auf eine Reise durch die bezaubernde Welt der Wörter, die mit lebendem Schulmaterial bevölkert und in einer charmanten, malerischen Ästhetik gestaltet ist. Unser Held ist ein scharfer, mutiger Bleistift namens Lapi, der Gomba verfolgt, einen gereizten Radiergummi, dessen Amoklauf dazu führt, dass Teile der Welt ausradiert und Wörter durcheinander geworfen werden. Durch eine Reihe von visuellen und sprachbasierten Aktivitäten müssen die Kinder den Einfluss des stacheligen Radiergummis auf die Welt auslöschen und die Dinge in Ordnung bringen. Die App zeigt, was Edtech durch einen praktischen Ansatz erreichen kann, der Daten, UX-Expertise und erstklassiges kreatives Storytelling zusammenbringt.

01KiddiWorld

Gomba, ein Radiergummi und der Bösewicht der Geschichte, geht Lapi auf die Nerven.

Abbau von Prüfungsangst durch Innovation unter der Haube

"Kiddi World füllt eine Lücke, in der man eine Vordiagnose für das Kind stellen kann", sagt Geert Eichhorn, Innovation Director bei MediaMonks. Er weist darauf hin, dass es nicht die Diagnose eines Arztes bei einer Beeinträchtigung ersetzen soll. "Er fungiert als Indikator auf der Grundlage professioneller Tests", sagt er, um Eltern oder Lehrer darauf aufmerksam zu machen, wenn ein Kind wahrscheinlich eine Beeinträchtigung hat.

Mithilfe von KI kann der Test die Lesbarkeit der Schüler mit präziser Genauigkeit messen - zum Beispiel, wie weit die Schrift eines Schülers über die Grenzen einer Zeile hinausgeht. "Es geht darum, einen Fehlerprozentsatz zu bestimmen, der es uns ermöglicht, einige einfache Regeln anzuwenden", sagt Luis Guajardo, Creative Technologist bei MediaMonks, "um den Lehrern zu sagen, dass sie sich die Sache genauer ansehen und mit dem Kind sprechen sollen."

Und das ist ein guter Punkt. Während die Kinder den Test selbst durchspielen können (mit Hilfe von Text und Voiceover-Anweisungen, die sie durch die zeitlich begrenzten Übungen führen), bedeutet die App nicht, dass die Rolle des Lehrers reduziert wird. Stattdessen gibt sie den Lehrern ein Instrument an die Hand, mit dem sie verstehen können, wie unterschiedlich die einzelnen Schüler Informationen verarbeiten. Sie können dieses Wissen auf die Art und Weise anwenden, wie sie ihre Schüler unterrichten, z. B. indem sie einen maßgeschneiderten Unterrichtsplan oder zusätzliche Programme erstellen, um das Lernen dieser Schüler zu unterstützen.

Da so viel unter der Haube passiert, können die Kinder die Bewertung genießen, ohne den Druck und die Angst zu spüren, die mit einem Test einhergehen. Stattdessen ist das Erlebnis so gestaltet, dass die einzigartige Reise eines Kindes, das mit Lapi die Welt erkundet, im Vordergrund steht.

Monk Thoughts Kiddi World füllt einen leeren Raum, in dem Sie eine Vordiagnose für das Kind stellen können.
m
Portrait of Geert Eichhorn
nk

Eine der interessanteren Möglichkeiten, wie die App dies erreicht, ist die Handschrifterkennung, die dabei hilft, Dysgraphie automatisch zu erkennen, während die Schüler schreiben. Viele Touch-Geräte, wie das iPad von Apple, bieten von Haus aus eine Handschrifterkennung, die die Handschrift des Nutzers in gedruckten Text übersetzt. Diese Funktion eignet sich hervorragend, um aus der Handschrift eine Bedeutung zu extrahieren, z. B. wenn ein Benutzer Notizen aufschreibt. Um atypisches von typischem Schreibverhalten zu unterscheiden, ging MediaMonks bei der Handschrifterkennung noch einen Schritt weiter.

"Wir haben ein externes Tool verwendet, das die Geschwindigkeit und die Dichte der Striche messen kann und uns dabei hilft, festzustellen, ob eine Zeile schnell oder langsam geschrieben wurde", sagt Eichhorn. Diese Variablen sind der Schlüssel zu einer präzisen Beurteilung, ob ein Schüler oder eine Schülerin an Dysgraphie leidet. "Wir haben eine Reihe von Regeln aufgestellt, die Aspekte der Dysgraphie identifizieren, die besonders auffällig sind und von der App untersucht werden können", sagt Guajardo.

Zusätzlich zur nativen Handschrifterkennung musste das Team auch die Rechtschreibprüfung der iOS-Apps deaktivieren. Wenn die Rechtschreibfehler eines Schülers während der Bearbeitung korrigiert werden, würde sich dies auf die Punktzahl auswirken - ein offensichtliches, aber leicht zu übersehendes Hindernis für die Genauigkeit. "Stattdessen verwenden wir eine API, die feststellt, ob das, was ein Schüler geschrieben hat, ein echtes Wort ist oder einem echten Wort nahe kommt", sagt Eichhorn.

Eintauchen durch Design

Die Technik unter der Haube ist bemerkenswert, aber die Designs auf der Oberfläche der Erfahrung sind es, die Kiddi World zum Leben erwecken. Bei jeder Aktion schreiben oder zeichnen die Schüler etwas auf den Bildschirm, was das Gefühl des Engagements noch verstärkt, da sie der Welt der Geschichte buchstäblich ihren Stempel aufdrücken. Aus diesem Grund ist der Avatar des Benutzers ein Bleistift: Lapi spiegelt die alltäglichen Werkzeuge wider, die die Schüler im Unterricht verwenden.

Monk Thoughts Die App kann die Geschwindigkeit und die Dichte des Strichs messen und so feststellen, ob eine Linie schnell oder langsam gezogen wurde, um ein Ergebnis zu erhalten.
m
Portrait of Geert Eichhorn
nk

In jeder der Herausforderungen, die die Kinder auf ihrer Reise durch die Welt der Wörter bewältigen müssen, steckt eine Geschichte. Zuerst werden sie auf Farbenblindheit getestet: Gomba hat einen Pfad durch das Land ausradiert, und die Leser müssen ihn wiederherstellen, indem sie eine Linie nachzeichnen, die ein Muster durchschneidet, das üblicherweise in Tests verwendet wird, um die Art und die Intensität der Farbenblindheit zu bestimmen, die jemand haben könnte. Die Benutzer lösen diese Aufgabe, indem sie eine Reihe von Segmenten des Weges zeichnen, die dann wie Comic-Panels zu einer vollständigen Szene zusammengefügt werden.

Wenn ein Schüler farbenblind ist und daher einen oder mehrere Pfade nicht sehen kann, kann er diesen Abschnitt einfach überspringen. Auf diese Weise werden die Schüler nicht für etwas bestraft, auf das sie keinen Einfluss haben, was für die Gestaltung und den Verlauf der Bewertung entscheidend ist. Unabhängig davon, wie die Schülerinnen und Schüler in den Übungen reagieren oder interagieren, werden ihnen die Ergebnisse nicht mitgeteilt und haben auch keinen Einfluss auf die Darstellung. Stattdessen werden die Ergebnisse in einem Bericht gespeichert, der dem Lehrer nach Beendigung jedes Tests zugestellt wird.

Eichhorn merkt an, dass die Erzählung so aufgebaut ist, dass die Schüler ein echtes Gefühl für den Fortschritt bekommen. "Im ersten Kapitel arbeiten die Schüler mit Lapi zusammen, um auf das zu reagieren, was Gomba bereits getan hat", sagt er. "In der Mitte des Buches sind sie ungefähr auf dem gleichen Stand wie er, und in Kapitel 3 sind sie ihm voraus und versuchen, seine Pläne zu vereiteln."

04KiddiWorld

Der Onboarding-Prozess sorgt für einen spannenden Start des Tests und lädt die Kinder ein, Lapi nach Belieben auszumalen.

Der Fluss (und das Fehlen von Noten, die die Erzählung unterbrechen) sorgt dafür, dass sich die Schülerinnen und Schüler unabhängig von den Schwierigkeiten, mit denen sie bei den Prüfungen konfrontiert werden - von denen es eine Vielzahl gibt - selbstbewusst und gestärkt fühlen. "Für die Genauigkeit ist eine Menge an Tests erforderlich", sagt Eichhorn. "Wir haben festgestellt, dass wir etwa sechsmal so viele Informationen benötigen, wie wir ursprünglich angenommen hatten, um zu einem zuverlässigen und genauen Ergebnis zu kommen."

Dennoch war das Team in der Lage, die erforderliche Auswahl an Tests zu liefern, die nahtlos in eine ansprechende Erzählung integriert wurden - ein guter Test für Partner, die sich sowohl mit Technik als auch mit Benutzererfahrung und visuellem Design auskennen. Kiddi World reagiert auf ein direktes regionales Bedürfnis und bietet ein vertrautes und fesselndes erzählerisches Erlebnis und zeigt, dass Innovation nicht auf Kosten der Benutzerfreundlichkeit oder Zugänglichkeit gehen muss. Sie kann uns sogar dabei helfen, die Zugänglichkeit für Nutzer, die sie benötigen, zu verbessern.

Tools wie dieses können einen tiefgreifenden Einfluss auf das Bildungswesen haben - nicht nur durch die Unterstützung von Schülern, die eine der getesteten Lernschwächen oder Farbenblindheit haben, sondern auch durch die Initiierung personalisierter Bildungspläne. Indem sie messbare Rückmeldungen darüber liefern, wie Schüler Informationen verarbeiten, ermöglichen E-Technologien wie Kiddi World engere Eins-zu-Eins-Verbindungen zwischen Schülern und Lehrern und helfen ihnen, den besten individuellen Ansatz zur Verbesserung des Lernens eines Schülers zu finden.

Verwandte
Themen

Schärfen Sie Ihre Kanten in einer Welt, die nicht warten will

Melden Sie sich an, um E-Mail-Updates mit umsetzbaren Erkenntnissen, aktuellen Forschungsergebnissen und bewährten Strategien zu erhalten.

Danke, dass Sie sich angemeldet haben!

Weitere Informationen finden Sie in Ihrer E-Mail.

Weiter erkunden

Monks benötigt die Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Sie können sich jederzeit von diesen Mitteilungen abmelden. Informationen darüber, wie Sie sich abmelden können, sowie über unsere Datenschutzpraktiken und unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Sprache wählen

Sprache wählen

Die Website wurde übersetzt in Deutsch mit Hilfe von Menschen und KI

Dismiss