Der AI-WebSummit wirft einen Blick auf das Jahr 2024

Dass KI auf dem Web Summit 2023 - einer der weltweit wichtigsten Tech-Konferenzen, auf der Politiker, Staatsoberhäupter, Technologieunternehmen und schnell wachsende Start-ups über die nächsten Schritte sprechen - das Stadtgespräch war, hat niemanden überrascht. Die tatsächliche Übernahme der Veranstaltung durch diese aufstrebende Technologie war jedoch beeindruckend. Während es im Jahr 2022 das Metaversum war, ging es in diesem Jahr um KI, was man schon am Programm des Gipfels erkennen konnte, das zu etwa 80 % aus KI-bezogenen Reden und Panels bestand.
Die wichtigste Frage, die ich während meiner vier Tage in Lissabon zu beantworten versuchte, war: Machen wir wirklich einen technologischen und kulturellen Sprung? So viele Dinge, die einst nur als futuristische Konzepte erschienen, von Bluetooth über Laptops bis hin zum iPhone, sind zu unseren alltäglichen Werkzeugen geworden. Aber inwieweit erkennen wir bei der künstlichen Intelligenz, dass die Zukunft ganz anders aussehen wird als heute? Im Sinne dieser Erkenntnis möchte ich hier einige Dinge nennen, über die ich auf dem Web Summit ausführlich nachgedacht (und gesprochen) habe.
Erstens: die Umwelt. Um ein eher dystopisches Bild zu zeichnen, haben wir genug Filme und Literatur konsumiert, um uns eine Zukunft vorzustellen, in der Mensch und Maschine um die Vorherrschaft kämpfen, wobei der eine den anderen möglicherweise vom Angesicht der Erde tilgt. Der Web Summit hat mir jedoch eine utopischere Sichtweise gezeigt: Die künstliche Intelligenz ist ein Verbündeter in unserer Mission, unseren Planeten zu schützen - und die Technologie wird diese Fähigkeit nur weiter ausbauen. Melanie Nagasawa, Chief Sustainability Officer bei Microsoft, erklärte, dass KI uns dabei helfen wird, die Wasser- und Energieverschwendung in Stromnetzen erheblich zu reduzieren, da die Tools es uns ermöglichen, Anlagen effizienter zu produzieren. Ein weiteres verblüffendes Beispiel ist, dass KI dazu beitragen kann, die globalen Lebensmittelproduktionssysteme zu revolutionieren, indem KI-gestützte Indoor-Farmen eine sicherere, klimaresistente und damit zuverlässigere Lebensmittelproduktion ermöglichen.
Zweitens: Marketing. Einer der Vorträge, der mich wirklich beeindruckt hat, kam von Joana Vasconcelos, einer unglaublichen portugiesischen Künstlerin. In ihrer Rede über die Rolle der Kunst in der "neuen Welt" bekräftigte sie, dass die KI uns nicht ersetzen wird, zumindest nicht in den Bereichen, die Spaß machen, wie z. B. kreatives Denken, und in allen anderen Bereichen, in denen die menschliche Note unverzichtbar bleibt - und ich stimme ihr vollkommen zu. Es besteht jedoch kein Zweifel daran, dass KI und virtuelle Erlebnisse ihre Rolle im digitalen Bereich fest etabliert haben. Von leistungsstarken Tools für die Erstellung, das Management und die Verstärkung von Kampagnen bis hin zur Entwicklung von Premium-Inhalten (man denke nur an KI-Lippensynchronisation, Audioproduktion und Videoanpassung) - KI nimmt eine führende Rolle ein.
Doch inmitten des Chaos von Hunderten von Startup-Pitches im Bereich Martech erhellte ein blaues Logo - direkt aus dem Schlafzimmer meines Freundes im Jahr 1995 - meinen Tag: SEGA. Der COO des japanischen Unternehmens, Shuji Utsumi, sprach über Transmedia, also darüber, wie ein Unterhaltungsprodukt wie Sonic je nach Kanal, Verwendungszweck und Zielgruppe unterschiedliche Formen annimmt, vom Videospielhelden über den Fernsehstar bis hin zum Influencer. Wenn Sie mich fragen, ist das Konzept der Transmedialität das, was bei der Entwicklung des digitalen Marketings von morgen im Mittelpunkt stehen sollte. Wir sollten zunehmend über Kampagnen, Inhalte, Kultur und kommunikative Produkte so nachdenken, dass, um Radiohead zu zitieren, "alles an seinem Platz ist"
Was die Unterhaltung betrifft, so ist das entscheidende Wort Gamification. Manche dachten, es sei schon vor langer Zeit verloren gegangen, als wir durch Klicken auf die Tastaturen unserer Handys interagierten, aber nein. Gamification ist zurückgekehrt und setzt neue und höhere Standards mit außergewöhnlicher Qualität, Supercomputing-Leistung und einem humanisierten Ablauf. Die Umwandlung von Werbung in Werbespiele ist ein Trend, den wir meiner Meinung nach wiederentdecken sollten, weil KI es uns jetzt ermöglicht, nahtlose Erlebnisse anzubieten (ich erinnere mich an die alten Probleme der Gamification mit verworrenen Mechanismen und endlosen Lags), die vollständig auf die Nutzer zugeschnitten sind - und wir wissen, wie wichtig die Personalisierung ist, wenn es um effektive Kommunikation geht.
Aus der Sicht unseres Unternehmens kann man nur sagen: Wir sind jetzt. Auf dem Weg von der Rede zum Startup-Pitch zum Panel wurde mir klar, dass die DNA, die Fähigkeiten und die Werte unseres Unternehmens voll und ganz mit der Richtung übereinstimmen, in die sich die digitale Landschaft bewegt. Unser Eifer, heute kreative und technologische Lösungen zu entwickeln und anzubieten, bereitet uns auf die Herausforderungen von morgen vor. Und so konnte ich nicht anders, als mich über diese Veränderungen und unsere Aufgabe, Marken bei deren Bewältigung zu unterstützen, zu freuen.
Alles in allem hat der diesjährige Web Summit den Aufstieg der KI als Paradigmenwechsel anerkannt - die Technologie verändert nicht nur Branchen, sondern bietet auch Lösungen, die uns helfen, ökologische Herausforderungen zu bewältigen, Marketingstrategien zu gestalten, die Unterhaltung zu revolutionieren und Innovationen in der digitalen Welt voranzutreiben.
Verwandte
Themen
-
Blog-Beitrag
KI-gestützte Transformation: Das kreative Unternehmen neu denken Von Monks 3 min Lesezeit -
Blog-Beitrag
Gen AI Personalization: Die Verheißung des Digitalen vorantreiben Von Monks 3 min Lesezeit -
Blog-Beitrag
Die wichtigsten Erkenntnisse der Advertising Week Latam mit Blick auf das Jahr 2025 Von Monks 4 min Lesezeit
Schärfen Sie Ihre Kanten in einer Welt, die nicht warten will
Melden Sie sich an, um E-Mail-Updates mit umsetzbaren Erkenntnissen, aktuellen Forschungsergebnissen und bewährten Strategien zu erhalten.
Monks benötigt die Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Sie können sich jederzeit von diesen Mitteilungen abmelden. Informationen darüber, wie Sie sich abmelden können, sowie über unsere Datenschutzpraktiken und unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.