Monks von S4 Capital gründet NVIDIA Foundry & Agentic AI Advisory Group

Monks, die globale, rein digitale, datengesteuerte, einheitliche Marke von S4 Capital plc, gab heute die Zusammenarbeit mit NVIDIA bekannt, um eine Agentic AI Advisory Group und die Monks Foundry zu starten, die von NVIDIA-zertifizierten Ingenieuren unterstützt wird. Die Partnerschaft mit NVIDIA, die auf der GTC AI Conference vorgestellt wurde, verändert bereits die Marketing- und Werbebranche, indem sie intelligentere, maßgeschneiderte und wirkungsvolle Inhalte für Marken liefert. Das Monks Agentic Advisory wird aus einem etwa 50-köpfigen Beratungsteam bestehen, das als flexibles Förderungs- und Beratungsteam für die Monks Foundry fungiert, die innerhalb eines Jahres 150 zertifizierte Ingenieure haben wird, die sich voll und ganz der Entwicklung und dem Einsatz kundenspezifischer generativer KI-Modelle widmen, die auf Unternehmensdaten und domänenspezifisches Wissen zugeschnitten sind.
"Wir haben unser technisches Know-how ausgebaut, um mit einem flexibleren Team von Ingenieuren und Beratern einen agilen und effizienten Ansatz für angewandte KI zu schaffen", sagt Michael Dobell, EVP of Innovation bei Monks. "In der heutigen Landschaft kann uns eine einfache Struktur einen Schritt voraus sein, die es uns ermöglicht, mit einer Geschwindigkeit und Tiefe zu liefern, mit der herkömmliche Holdinggesellschaften und Netzwerke nur schwer mithalten können, und einen neuen Standard für das zu setzen, was in der Branche möglich ist."
GTC-Teilnehmer können sehen, wie agentenbasierte KI mit Monks.Flow, integriert mit NVIDIA Omniverse und NVIDIA NIM™, einen hochwertigen 30-Sekunden-Kreativspot in einem Bruchteil der Zeit erstellt, die herkömmliche Produktionsmethoden benötigen. Durch die Entwicklung mit der Omniverse-Technologie und die Nutzung von NVIDIA Blueprints kann Monks die Interoperabilität zwischen Kreativteams und -tools orchestrieren, was die skalierbare Echtzeit-Entwicklung von hyperrealistischen Inhalten ermöglicht. Durch die Nutzung der Fähigkeiten von NIM-Microservices auf leistungsfähiger Hardware konnte Monks die Bereitstellung von agentischen Workflows um das 2,8-fache beschleunigen. Darüber hinaus fügten sich die NIM-Microservices perfekt in eine Cloud-agnostische Strategie ein und nutzten die Kubernetes-Bereitstellungsstrategie, um alle Backing-Modelle in allen wichtigen Cloud-Anbietern für jeden Kundenbedarf auszuführen. Teilnehmer können diese Innovation am Stand von Monks im GTC AI Pavilion erkunden, während die Zuschauer zu Hause einen vollständig KI-generierten PUMA-Film sehen können, der die unglaubliche kreative Leistung zeigt.
Dieser End-to-End-Workflow zeigt, wie hochmoderne KI in Verbindung mit den Fähigkeiten von Omniverse die Zukunft der Inhaltserstellung verändert. Durch die Zusammenführung von traditionell segmentierten Bereichen - Erkenntnisse, Strategie, Kreativität, Ausführung, Medien, Leistung und Assets auf Skala - zu einer nahtlosen, durchgängigen agentenbasierten Pipeline führt der Workflow zu einer anpassungsfähigeren, effizienteren und visuell beeindruckenden Arbeit - und das alles in einer noch nie dagewesenen Geschwindigkeit.
"NVIDIA Omniverse und OpenUSD ermöglichen es Entwicklern, KI-Anwendungen zu erstellen, die Künstler und Kreativteams mit effizienten und skalierbaren Produktionstechniken für digitale Marketing-Assets unterstützen", sagt Richard Kerris, Vice President of Media and Entertainment bei NVIDIA. "Die Integration von Monks.Flow zeigt, wie KI und digitale Zwillinge Branchen verändern und neue Maßstäbe für Innovationen setzen können."
Auf der GTC in dieser Woche wird Lewis Smithingham, EVP of Strategic Industries bei Monks, "Novel Use Cases for AI in Large Media Archives" vorstellen Außerdem wird Tony Walasik, Senior Product Manager bei Monks, gemeinsam mit Scott Connolly, Head of Media Technology bei Verizon Innovation Labs, über "AI on Location" sprechen: Einsatz von Mobile Private Networks und Edge Compute für Next-Gen Content Pipelines"
Am Stand von Monks (#3263) erhalten die Teilnehmer einen tieferen Einblick in Monks.Flow, das fortschrittliche KI-Modelle nutzt, um Unternehmen zu verändern. Durch die Automatisierung von Workflows und die Verknüpfung von Talenten, Software und Microservices orchestriert Monks.Flow die Marketingabläufe für das Zeitalter der agentenbasierten KI, bietet Lösungen für jede Phase des kreativen Lebenszyklus und ermöglicht eine nahtlose Reise von der Strategie bis zur Lieferung. Es beginnt mit Insights und Strategie, wo Kunden wertvolle Daten gewinnen und gezielte Pläne entwickeln, um ihre Marketingbemühungen zu steuern. Es folgt die Erstellung und Anpassung, die die effiziente Produktion und Anpassung von Inhalten an spezifische Bedürfnisse ermöglicht. Schließlich sorgt Monks.Flow für die Bereitstellung und Leistung, indem es die Inhalte so optimiert, dass sie die richtige Zielgruppe mit maximaler Wirksamkeit erreichen. Diese Plattform hat bereits für Marken wie Headspace, Hatch und Chime zu Leistungssteigerungen geführt.
Verwandte
Themen
-
Blog-Beitrag
Beherrschung von Content Supply Chains für Relevanz und Umfang Von Michael Dobell 5 min Lesezeit -
Blog-Beitrag
Förderung der Kreativität im Unternehmen mit NextGen-Technologie Von Monks 2 min Lesezeit -
Blog-Beitrag
Werden Marken in der KI-Videorevolution untergehen oder aufsteigen? Von Chris Hoffman 4 min Lesezeit
Schärfen Sie Ihre Kanten in einer Welt, die nicht warten will
Melden Sie sich an, um E-Mail-Updates mit umsetzbaren Erkenntnissen, aktuellen Forschungsergebnissen und bewährten Strategien zu erhalten.
Monks benötigt die Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Sie können sich jederzeit von diesen Mitteilungen abmelden. Informationen darüber, wie Sie sich abmelden können, sowie über unsere Datenschutzpraktiken und unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.