Sprache wählen

Sprache wählen

Die Website wurde übersetzt in Deutsch mit Hilfe von Menschen und KI

Dismiss

Erlebnis-Zentren: Wo Marken zum Leben erwachen

Experience Experience, Immersives Marken-Storytelling, Wirkungsvolle Markenaktivierungen 7 min Lesezeit
Profile picture for user Alexandre Fittipaldi

Written by
Alexandre Fittipaldi
Global ECD, Experiential & Virtual Solutions

A group of visitors are seated on curved, illuminated benches inside an immersive experience room designed to look like the deck of a yacht. They are watching a panoramic, wrap-around screen displaying a vibrant, photorealistic marina at night.

Um die Führungskräfte von heute zu überzeugen, braucht es mehr als ausgefeilte Präsentationen oder technische Datenblätter. In einer digital geprägten Welt suchen Entscheider nach realen, eindringlichen Erlebnissen, die eine überzeugende Markengeschichte erzählen. Doch während viele Markenerlebniszentren - permanente, regelmäßig aktualisierte Umgebungen, die für ein tiefes Eintauchen in die Marke konzipiert sind - mit einer beeindruckenden Ästhetik aufwarten, mangelt es ihnen oft an einer zusammenhängenden Erzählung, einer sinnvollen Interaktion und einem klaren, einprägsamen Erlebnis für ihre Zielgruppe.

Ein Experience Center muss ein starkes Benutzererlebnis bieten, das mit fesselndem Storytelling und strategisch integrierter Technologie verknüpft ist, um wirklich beeindruckende Erlebnisse zu schaffen. In diesen personalisierten Räumen werben Marken nicht einfach nur, sondern sie treten auf und schaffen eine nachhaltige Wirkung. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr eigenes erstellen können.

Herkömmliche Präsentationen können nicht wirklich fesseln und inspirieren.

Wann hat Sie eine Unternehmenspräsentation das letzte Mal beeindruckt? Herkömmliche Meetings und Produktdemonstrationen schaffen selten die emotionale oder sensorische Ansprache, die für einen bleibenden Eindruck erforderlich ist. Und in der Post-COVID-Ära steht sogar noch mehr auf dem Spiel. Führungskräfte sind wählerischer, wo sie ihre Zeit verbringen und was ihre Aufmerksamkeit verdient.

Da Unternehmen um sinnvolle persönliche Kontakte konkurrieren, rücken Experience Center immer mehr ins Rampenlicht. Diese Umgebungen bieten Marken eine Plattform, um berührungsintensive, wirkungsvolle Momente zu schaffen, die den Lärm durchbrechen und die Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

A circular diagram illustrating the "Experience Journey." It connects four key elements: Who (Personas & user needs), How (Journey mapping), What (Experience pillars), and Where (Spatial design).

Effektive Experience Center sprechen echte menschliche Bedürfnisse an.

Das Herzstück eines effektiven Experience Centers ist ein tiefes Verständnis dafür, für wen es gedacht ist. Wir beginnen damit, uns auf reale Personen mit spezifischen Bedürfnissen, Zielen und Problemen zu konzentrieren.

Anhand detaillierter Personas erforschen wir die verschiedenen Interessengruppen. Während ein CEO, ein CTO und ein CMO alle an derselben Entscheidung beteiligt sind, geht jeder von ihnen aus einem anderen Blickwinkel an die Sache heran. Ein gut konzipiertes Experience Center erkennt diese unterschiedlichen Perspektiven und entwickelt maßgeschneiderte Wege, die die Prioritäten der einzelnen Stakeholder ansprechen.

Sobald wir verstanden haben, für wen wir entwerfen, ist der nächste Schritt die Definition dessen, was wir tun - die Säulen des Erlebnisses werden jede Interaktion in diesem Raum prägen. Die leistungsstärksten Experience Center gehen über die reine Produktpräsentation hinaus und bieten immersive Umgebungen, in denen die Besucher aktiv an der Geschichte Ihrer Marke teilnehmen.

Zu den Pfeilern des Erlebnisses können Konzepte wie die Förderung emotionaler Resonanz, die Ermöglichung von Co-Kreation oder Lernen durch Erkunden gehören. Durch die frühzeitige Festlegung dieser Kernideen wird sichergestellt, dass sich die gesamte Reise kohärent und absichtsvoll anfühlt.

Die Erzählung sollte sich auf natürliche Weise entfalten und genau im richtigen Moment Erkenntnisse offenbaren. Es geht nicht um eine Überfrachtung mit Informationen, sondern um einen Rhythmus, der die Besucher von der Neugier zur Klarheit führt, und zwar auf eine Weise, die hängen bleibt.

Bewusstes Design schafft nahtlose, einprägsame Erlebnisse.

Wie sich ein Erlebnis entfaltet, ist genauso wichtig wie das, was es aussagt. Die besten Experience Center lassen den Besucher voll und ganz eintauchen und hinterlassen mehr als nur einen Eindruck. Jeder Touchpoint ist sorgfältig choreographiert und fügt sich in eine nahtlose Erzählung ein, wie bei einem Film, bei dem der Kunde sowohl der Zuschauer als auch der Protagonist ist.

Interaktive Technologien - von responsiven Displays bis zu personalisierter AR - machen aus passiven Beobachtern aktive Teilnehmer. Aber die Technologie sollte nie der Held sein; sie ist dazu da, die Geschichte zu unterstützen. Die wichtigste Überlegung ist nicht, welche neueste Technologie wir einsetzen können, sondern vielmehr, wie wir unsere Botschaft im Moment am effektivsten vermitteln können.

Manchmal ist das ein hochmodernes holografisches Display. Ein anderes Mal ist es ein handgefertigtes physisches Modell, das zum Anfassen und Erkunden einlädt. Der Unterschied liegt in der Absicht und der Ausführung. Ein gut gestaltetes Erlebnis ist zielgerichtet und schafft eine kohärente Reise, bei der jede Interaktion auf den vorherigen Interaktionen aufbaut. Das ist es, was eine Umgebung von einem auffälligen Ausstellungsraum zu einem wirklich transformativen Raum macht.

Das Ellinikon Experience Centre zum Beispiel, das eine 20-jährige Stadterneuerungsvision zum Leben erwecken soll, hat einen alten Flughafenhangar in einen Erlebnisraum verwandelt. Die Besucher erhalten eine personalisierte, RFID-fähige "Bordkarte", eine Anspielung auf das Erbe des Standorts, die sie mit einer Reihe von maßgeschneiderten Erlebnissen verbindet. Von einem interaktiven, maßstabsgetreuen Modell des Masterplans für die Entwicklung bis hin zu multisensorischen Parkexponaten, XR-gestützten virtuellen Touren und einem Korridor im Nachthimmel", in dem Innovationen vorgestellt werden, wurde die Reise bei jedem Schritt bewusst gestaltet. Physische und digitale Elemente verschmelzen miteinander, wie z. B. eine digital erweiterte botanische Bibliothek und eine inszenierte Luxusresidenz, in der die Interaktionen über den RFID-Pass personalisiert werden. Dieser Ansatz mit über 22 einzigartigen Erlebnissen verwandelt einen komplexen Stadtplan in eine greifbare, erinnerungswürdige und nahtlose Erkundung für Besucher.

Entrance to the Ellinikon Experience Center.

Das Ellinikon Experience Centre lädt die Besucher dazu ein, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Siedlung zu erleben.

Eine durchdachte räumliche und zeitliche Gestaltung lenkt die Besucherströme.

Das Wo und Wann eines Erlebnisses ist von größter Bedeutung. Eine durchdachte Raumplanung stellt sicher, dass jeder Bereich einen klaren Zweck hat und die Besucher durch eine bewusste Reise führt. Während dies für permanente Erlebniszentren von entscheidender Bedeutung ist, gelten die gleichen Grundsätze der Einbindung und des Eintauchens auch für temporäre Markenaktivierungen. In der Tat dienen diese Pop-up-Erlebnisse oft als aussagekräftige Fallstudien dafür, wie unvergessliche Interaktionen geschaffen werden können, die sich skalieren und in ein permanentes Zentrum integrieren lassen.

Denken Sie zum Beispiel an die technikbegeisterte Präsenz von Levi's auf der Art Basel in Miami. Im Mittelpunkt dieser Aktion stand ein innovatives System zur Abgabe von Kleidungsstücken. Das räumliche Design umfasste eine riesige Neon-Countdown-Uhr, um die Vorfreude zu steigern, ein Schnellfeuer-Muster-Eingabesystem für das Engagement und einen Versandcontainer, der in einen unendlichen Raum für eine stilvolle Produktabholung verwandelt wurde. Das Design nutzte die hochfrequentierte Umgebung der Art Basel, indem es den physischen Raum und eine spielerische Übergabe-Mechanik einsetzte, um Spannung zu erzeugen und ein exklusives, erstklassiges Erlebnis zu bieten, das sich durch den gesamten Kaufprozess zog. Der Pickup", ein vollautomatischer Raum, in dem durch Scannen eines Codes Jeans ausgegeben werden, verwandelte eine einfache Transaktion in eine futuristische und fesselnde Markeninteraktion. Dies veranschaulicht, wie das strategische Denken hinter einer temporären Aktivierung eine dynamischere und bedeutungsvollere Interaktion innerhalb eines Erlebniszentrums inspirieren kann.

A family of three, a man, woman, and young girl, all wearing face masks, stand in a modern-looking room with wooden floors and curved, illuminated white walls. They are gathered around a tablet that the woman is holding, standing within a large white circle embedded in the floor.

Das Ellinikon Experience Centre bietet eine Vielzahl von interaktiven Elementen, die informieren und begeistern sollen.

Ob es sich um eine offene Zone in einem permanenten Center handelt, die Neugierde weckt, oder um ein sorgfältig gestaltetes Pop-up wie bei Levi's, diese zonierten Umgebungen arbeiten zusammen, um die Reise des Kunden vom ersten Eindruck bis zur dauerhaften Verbindung zu unterstützen. Die Raumgestaltung spielt eine entscheidende Rolle dabei, wie sich Menschen fühlen und verhalten. Eingangsbereiche können ein Gefühl der Verwunderung hervorrufen, während tiefer gelegene Zonen - oder einzigartige Interaktionspunkte innerhalb einer Aktivierung - sinnvolle Gespräche und das Engagement für bestimmte Bedürfnisse, Produkte oder Markengeschichten erleichtern. Jede Ecke des Raums, ob dauerhaft oder temporär, sollte Ihre Geschichte subtil unterstützen.

Und genauso wie der Ort ist auch das Timing wichtig. Das Tempo des Erlebnisses sollte die Bedürfnisse der Besucher widerspiegeln, indem Momente der Entdeckung und des Nachdenkens mit Gelegenheiten zur gezielten Interaktion abgeglichen werden. Dieses Gefühl des Flusses geht über den physischen Besuch hinaus und umfasst auch die Vorfreude auf den Besuch und die Kommunikation nach dem Besuch, um das Erlebnis lebendig zu halten.

Adaptive Intelligenz personalisiert jede Interaktion.

Durch die Integration von IoT und KI ermöglichen wir eine reaktionsfähige Intelligenz, d. h. Umgebungen, die sich an das Verhalten der Besucher anpassen. Diese Personalisierung verwandelt statische Anzeigen in dynamische Dialoge, die auf individuelle Interessen eingehen.

Einst statische Umgebungen, haben sich Experience Center in intelligente Systeme verwandelt, die in Echtzeit auf das Verhalten der Besucher reagieren können. Diese Anpassungsfähigkeit schafft ein tiefes Gefühl, gesehen und verstanden zu werden. Wenn ein Raum auf die Interessen eines Besuchers reagiert, signalisiert er ein Maß an Aufmerksamkeit, das herkömmliche Präsentationen einfach nicht erreichen können. Es ist der Unterschied zwischen einer Vorlesung und einem wirklich sinnvollen Dialog.

Hinter den Kulissen lernen diese Systeme ständig dazu. Jede Interaktion führt zu Erkenntnissen darüber, was bei den verschiedenen Zielgruppen ankommt, und hilft den Marken, nicht nur das Erlebnis, sondern auch die Marketing- und Produktstrategien im weiteren Sinne zu optimieren. Die Wirkung des Experience Centers endet nicht am Ausgang, sondern beeinflusst die Art und Weise, wie Sie sich überall sonst präsentieren.

A nighttime scene of a large, digital countdown clock with glowing orange and blue neon numbers, set up for a Levi's apparel drop. In the foreground, silhouettes of people walk past the sign.

Levi's nutzte immersive Designprinzipien, um Vorfreude zu wecken und ein ausgeklügeltes Einkaufserlebnis auf der Art Basel zu ermöglichen.

Gemeinsame Anstrengungen liefern transformative Ergebnisse.

Um ein Experience Center zu schaffen, das wirklich ankommt, bedarf es einer gemeinsamen Anstrengung von Spezialisten mit unterschiedlichem Fachwissen. Es erfordert Architekten, die den räumlichen Ablauf verstehen, Designer, die in Interaktionen denken, Technologen, die für nahtlose Momente sorgen, und Strategen, die alles mit den Geschäftszielen verknüpfen. Dieser kollaborative Ansatz stellt sicher, dass jedes Element des Erlebnisses Ihren Zielen dient.

Die besten Ergebnisse werden bereits in den frühen Planungsphasen erzielt. Wenn Architekten wissen, wie ein Raum aktiviert werden soll, können sie Umgebungen gestalten, die diese Interaktion unterstützen. Wenn Technologen den erzählerischen Bogen verstehen, können sie Tools entwickeln, die das Engagement vertiefen, anstatt davon abzulenken.

Die Zusammenarbeit mit dem Kunden ist ebenso wichtig. Ihr Team kennt Ihre Zielgruppe, Ihre Produkte und Ihre Herausforderungen aus erster Hand. Wir bringen das Handwerk mit, um es zu erweitern. Die wirkungsvollsten Experience Center entstehen aus dieser Art von Partnerschaft, in der Fachwissen auf Erkenntnisse trifft und jede Entscheidung einem gemeinsamen Ziel dient.

Strategisches Design verwandelt Eindrücke in dauerhafte Ergebnisse.

In einer Welt der digitalen Ermüdung bieten Experience Center mehr: unvergessliche, bedeutungsvolle Verbindungen, die bei Standard-Meetings einfach nicht erreicht werden können. Durch eine bewusste Gestaltung, die sich an den menschlichen Bedürfnissen orientiert, gehen Marken über die Produktpräsentation hinaus und konzentrieren sich auf den Aufbau dauerhafter Beziehungen.

Und obwohl die Zufriedenheit der Besucher wichtig ist, liegt der wahre Maßstab für den Erfolg in der Erzielung sinnvoller Geschäftsergebnisse. Durchdacht konzipierte Experience Center beschleunigen die Verkaufszyklen, erhöhen die Konversionsraten und stärken die Kundenbeziehungen. Sie werden zu starken Unterscheidungsmerkmalen in wettbewerbsintensiven Märkten, in denen Produktmerkmale allein nicht ausreichen.

Da sich die Geschäftslandschaft weiter entwickelt, werden diese immersiven Umgebungen eine immer wichtigere Rolle dabei spielen, wie Marken ihre wichtigsten Zielgruppen ansprechen. Die führenden Marken werden diejenigen sein, die erkennen, dass ein Experience Center nicht nur ein Raum ist, sondern ein strategisches Instrument, das die Wahrnehmung, das Verständnis und die Verbindung der Kunden mit Ihrer Marke verändert.

Verwandte
Themen

Schärfen Sie Ihre Kanten in einer Welt, die nicht warten will

Melden Sie sich an, um E-Mail-Updates mit umsetzbaren Erkenntnissen, aktuellen Forschungsergebnissen und bewährten Strategien zu erhalten.

Danke, dass Sie sich angemeldet haben!

Weitere Informationen finden Sie in Ihrer E-Mail.

Weiter erkunden

Monks benötigt die Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Sie können sich jederzeit von diesen Mitteilungen abmelden. Informationen darüber, wie Sie sich abmelden können, sowie über unsere Datenschutzpraktiken und unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Sprache wählen

Sprache wählen

Die Website wurde übersetzt in Deutsch mit Hilfe von Menschen und KI

Dismiss