KI und Asset-Erstellung machen die SIGGRAPH für Marketer interessant

Letzte Woche hatte ich die Gelegenheit, an der SIGGRAPH teilzunehmen, einer der einflussreichsten (und traditionsreichsten) Konferenzen auf dem Gebiet der Computergrafik und interaktiven Techniken. Als Mitglied des Innovationsteams war ich besonders daran interessiert, was die neuesten Innovationen, die gezeigt wurden, für die Marketing- und Werbebranche insgesamt bedeuten könnten, vor allem angesichts der Tendenz unserer Branche zu künstlicher Intelligenz, Automatisierung und 3D-Produktrendering. Und die Veranstaltung war wirklich erfolgreich, denn es wurden bahnbrechende Fortschritte in jeder dieser Technologien vorgestellt.
Die SIGGRAPH, einst eine Konferenz für Grafikexperten, bietet Marketingfachleuten mit generativer KI und 3D-Asset-Erstellung viel.
Die SIGGRAPH ist traditionell eine Veranstaltung, die sich auf Computergrafik konzentriert und von technisch versierten Personen besucht wird, und nimmt daher keinen privilegierten Platz in der Agenda von Werbetreibenden ein - noch nicht. Obwohl die Konferenz in der Vergangenheit eher forschungsorientiert war, sind die potenziellen Anwendungen der vorgestellten Technologien für Werbetreibende zu bedeutend, um sie zu ignorieren, und ich gehe davon aus, dass die Veranstaltung in den kommenden Jahren eine größere Marketingpräsenz aufweisen wird.
Werbetreibende scheinen sehr daran interessiert zu sein, neue generative KI-Technologien in ihrer Arbeit einzusetzen, haben aber Schwierigkeiten, den unmittelbaren, wirkungsvollen Nutzen dieser Technologien in ihrem Alltag zu erkennen. Es ist klar, dass die Technologie das übersteigt, wozu die Marketingbranche heute in der Lage ist, und deshalb ist es für Marketer wichtiger denn je, hierher zu kommen, sich zu informieren und die Vorteile der neuesten KI-Innovationen für ihre Arbeitsabläufe zu verstehen.
KI hat auf der SIGGRAPH 2023 einen bedeutenden Einfluss ausgeübt, indem sie in den Bereichen Interoperabilität, Asset-Management und -Generierung und vor allem bei der Erstellung von 3D-Assets zum Einsatz kam. Wir sehen große Fortschritte bei der Erstellung und Verwaltung von 3D-Assets, insbesondere bei NVIDIA. Bemerkenswert waren auch die Fortschritte bei der KI-Infrastruktur mit neuen Chipsätzen, Workstations und Geräten, die speziell für KI entwickelt wurden. Darüber hinaus waren Lizenzierung und Ethik wichtige Themen, wobei Shutterstock und Getty eine Schlüsselrolle bei der Ermöglichung von markensicherem, lizenziertem Modelltraining spielten.
Hochkarätige Produkte und Dienstleistungen zeigen überzeugende, KI-gestützte Marketinganwendungen.
Eine dieser Plattformen, die auf der Konferenz eingehend erörtert wurde, ist Omniverse von NVIDIA, das für die kollaborative Erstellung von 3D-Inhalten und Echtzeitsimulationen entwickelt wurde. Das bedeutet, dass Künstler, Designer und Entwickler nahtlos an komplexen 3D-Projekten zusammenarbeiten können, unabhängig von ihrem physischen Standort.
Im Mittelpunkt der SIGGRAPH stand die Integration von Omniverse in OpenUSD, ein universelles Framework zur Szenenbeschreibung, das die Interoperabilität und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen 3D-Tools und -Anwendungen verbessert. Mit einem ganzen Tag an Sitzungen, die OpenUSD gewidmet waren, und mit Tool-Anbietern wie Blender und Autodesk, die an der Alliance for OpenUSD beteiligt sind, ist es klar, dass interoperable Assets für 3D-Pipelines nicht länger der Vergangenheit angehören.
Vorgestellt wurden unter anderem die Erzeugung und das Rendering von 3D-Szenen mit Edify sowie Innovationen bei der sicheren Erstellung von Assets mit Shutterstock und Getty unter Verwendung von Omniverse. Diese Entwicklungen werden zweifellos unsere Möglichkeiten zur effizienten Erstellung und Verwaltung von 3D-Assets verbessern - und bieten ein immenses Potenzial zur Rationalisierung des Produktionsprozesses durch die Integration in KI-gestützte Workflows wie unseren eigenen Monks.Flow.
Eine weitere herausragende Innovation auf der Messe war HP Z Captis, ein Material-Scanning-Tool, das gerade auf den Markt gekommen ist. Es arbeitet mit Adobe Substance zusammen, um Stoffe und andere Texturen für digitale Workflows sofort zu digitalisieren, was die 3D-to-Content-Workflows, die wir bereits für Bekleidungsmarken einsetzen, erheblich verbessert. Heute können wir aus 3D-Renderings von Produkten Tausende von Variationen hyperrealistischer Produktaufnahmen erstellen (und sogar generierte Modelle in Fotoshootings einbeziehen), aber schon bald werden wir mit Partnern wie HP, Adobe und Autodesk in der Lage sein, ganze Marketingkampagnen auszuliefern, noch bevor das erste Produkt die Fabrik verlässt - eine Geschwindigkeit, von der Marken bisher nur träumen konnten.
Die SIGGRAPH zeichnet eine glänzende Zukunft für weitere Marketing-Innovationen.
Das Potenzial für die Nutzung der auf der SIGGRAPH vorgestellten KI-Innovationen ist für Marketingfachleute immens. Als Partner von Technologieführern wie HP, Adobe und Autodesk stehen wir an vorderster Front, um diese Fortschritte in praktische Marketinglösungen zu integrieren.
So spielt beispielsweise unsere Zusammenarbeit mit Adobe eine entscheidende Rolle bei der Umgestaltung von End-to-End-Content-Lieferketten. Im Rahmen der Brand Model Practice nutzen wir Adobe GenStudio, ein generatives KI-first-Angebot, um Marketingteams bei der schnellen Planung, Erstellung, Verwaltung, Aktivierung und Messung von markengerechten Inhalten zu unterstützen. Die Integration von Monks.Flow ermöglicht generative KI-Markenmodelle, die die Kosten erheblich senken, die Kreativität steigern, die Geschäftsintelligenz erhöhen und die Wirkung Ihrer Marketingmaßnahmen maximieren können, um das Wachstum zu fördern. Das übergreifende Thema zwischen diesem Tool, NVIDIA Omniverse und HP Z Captis ist, dass Ihre Marketing-Workflows bald viel integrierter und viel schneller werden.
Die auf der SIGGRAPH vorgestellten Innovationen in den Bereichen KI und 3D-Asset-Erstellung haben erhebliche Auswirkungen auf KI-Workflows und unsere eigenen Tools, wie Monks.Flow. Als Vermarkter ist es entscheidend, auf dem Laufenden zu bleiben und sich an diese schnellen Fortschritte anzupassen, um einen Wettbewerbsvorteil zu behalten. Die Zukunft der KI im digitalen Marketing entwickelt sich rasant, und ich bin gespannt, wie diese Technologien unsere tägliche Arbeit weiter verändern werden.
Verwandte
Themen
-
Blog-Beitrag
Mit menschenzentrierter KI Wachstum auf Amazon DSP freisetzen Von Ladipo Fagbola 5 min Lesezeit -
Blog-Beitrag
Beherrschung von Content Supply Chains für Relevanz und Umfang Von Michael Dobell 5 min Lesezeit -
Blog-Beitrag
Monks und Hightouch schmieden eine neue Partnerschaft für datengesteuertes Marketing und KI in APAC Von Peter Luu 3 min Lesezeit
Schärfen Sie Ihre Kanten in einer Welt, die nicht warten will
Melden Sie sich an, um E-Mail-Updates mit umsetzbaren Erkenntnissen, aktuellen Forschungsergebnissen und bewährten Strategien zu erhalten.
Monks benötigt die Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Sie können sich jederzeit von diesen Mitteilungen abmelden. Informationen darüber, wie Sie sich abmelden können, sowie über unsere Datenschutzpraktiken und unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.