Hergestellt von Google • Eine Produkteinführung zu einem lebendigen Erlebnis machen
Wie Google eine menschenzentrierte, unterhaltungsorientierte und immersive Produkteinführung auf die Beine stellte.
Google, ein weltweit führendes Technologieunternehmen, erkannte, dass das traditionelle Konzept der Produkteinführung überholt war, und sah die Chance, neue Technologien auf sinnvollere Weise mit dem Alltag der Menschen zu verbinden. Für seine Made by Google 2025-Veranstaltung entwickelte Google eine neue Vision für die Markteinführung, die sich auf ein menschenzentriertes, unterhaltungsorientiertes Format konzentriert. Um die Produktdemonstration dieser Strategie zum Leben zu erwecken, beauftragte Google uns als Erlebnispartner mit der grundlegenden Neugestaltung des Demo-Bereichs der Veranstaltung. Unsere Lösung bestand darin, eine immersive Sandbox zu entwerfen und zu bauen, eine Sammlung von interaktiven Stationen, die es den Gästen ermöglichten, die neuen Produkte in authentischen, realen Szenarien zu erleben.
Wir haben neue Produkte durch interaktive, reale Szenen zum Leben erweckt.
In nur sechs Wochen lieferte unser Team eine vollständig realisierte, immersive Produkt-Sandbox. Zu unserem Aufgabenbereich gehörte das Management aller Front-of-House-Aktivitäten, Grafiken und Personal, aber das Kernstück unserer Arbeit war die Konzeption, das Design und die Herstellung von fünf einzigartigen interaktiven Demos. Wir verzichteten darauf, Produkte auf Sockeln zu platzieren und bauten stattdessen verschiedene "Mini-Szenen", die reale Umgebungen widerspiegelten. So schufen wir beispielsweise ein gemütliches New Yorker Café, um die Fähigkeiten der Pixel-Kamera bei schlechten Lichtverhältnissen zu demonstrieren, und einen Plattenladen, um eine neue Musikentdeckungsfunktion zu präsentieren. Diese Strategie machte die Technologie greifbar und intuitiv und lud die Gäste dazu ein, die Funktionen durch spielerische Erkundung zu entdecken.
Swipe
For More!
Drag
For More!
Die immersiven Szenen wurden zu einem leistungsstarken Motor für authentische soziale Inhalte.
Das interaktive Design des Sandkastens diente auch als leistungsstarke Content-Engine. Die immersiven, realen Szenen boten die perfekte Kulisse für die hochkarätigen Talente und Kreativen, die an der Veranstaltung teilnahmen, um authentische, ansprechende Inhalte zu produzieren, die ihre Erfahrungen dokumentieren. Dies erzeugte einen stetigen Strom von nutzergenerierten Inhalten, die das praktische Erlebnis auf Millionen von Followern zu Hause ausdehnten und eine physische Installation in einen globalen digitalen Moment verwandelten.
Diese Strategie führte zu einem stärkeren Engagement und einer authentischeren Befürwortung der Marke.
Der Erfolg dieser Strategie zeigte sich sofort im Engagement des Publikums. Während die Teilnehmer früherer Veranstaltungen vielleicht nur ein paar Minuten in der Demo-Halle verbrachten, blieben sie nun für längere Zeit, um mit den Produkten zu interagieren. Dieser dramatische Anstieg der Verweildauer in Kombination mit den einflussreichen Stimmen, die ihre echten Erfahrungen mitteilten, hatte einen starken Dominoeffekt. Die authentischen, praxisnahen Geschichten von Talenten und der Presse verliehen der Berichterstattung über die Produkte eine weitaus größere Aussagekraft. Unsere Arbeit hat bewiesen, dass eine Produkteinführung in einen nachhaltigen Markenwert umgewandelt werden kann, wenn man Erlebnisse schafft, bei denen die Menschen entdecken können, was ein Produkt für sie tun kann.
Ergebnisse
-
Mehr als eine Versiebenfachung der Zuschauerzahlen im Vergleich zum Vorjahr.
-
Dramatische Erhöhung der Verweildauer der Besucher, die von Minuten auf Stunden anstieg.
-
Erfolgreiche Durchführung einer umfassenden, groß angelegten Produktion in nur sechs Wochen.
-
Generierung von hochgradig authentischer Presse- und Kreativberichterstattung.