Sprache wählen

Sprache wählen

Die Website wurde übersetzt in Deutsch mit Hilfe von Menschen und KI

Dismiss

Die Entwicklung des Holding-Gesellschaftsmodells

3 min Lesezeit
Profile picture for user Kate Richling

Written by
Kate Richling
CMO

The Evolution of the Holding Company Model

Dies ist lediglich ein Auszug aus Eric Osters kürzlich erschienenem Artikel für Adweek. Klicken Sie unten auf dieser Seite, um weiterzulesen -

Anfang des Monats überbot Martin Sorrell offiziell seine frühere Holdinggesellschaft WPP, um das digitale Produktionsunternehmen MediaMonks für geschätzte 350 Millionen Dollar zu erwerben.

In einer Erklärung deutete Sorrell seine künftige Strategie an, indem er sagte, die Übernahme sei ein bedeutender Schritt beim Aufbau einer digitalen Agenturplattform für Kunden im neuen Zeitalter"

Innerhalb der globalen Produktionsgemeinschaft scheint sich ein Konsens herausgebildet zu haben, dass die Übernahme Teil eines größeren Trends ist, bei dem Kunden eine engere Zusammenarbeit mit Produktionsfirmen anstreben.

Der MediaMonks-Moment

James Morris, CEO der Stink Group, erklärte gegenüber Adweek, dass die Übernahme "einen Zeitpunkt markiert, an dem die Produktion strategisch stärker in den Mittelpunkt der Werbung gerückt wurde", was er auf die "Suche nach einem agileren System" zurückführt

"Ich denke, das S4C-Modell ist ein neues Modell", fügte er hinzu. "Martin bewegt sich weg von den Herausforderungen, die er in einer Holdinggesellschaft hatte. Er sprach viele Jahre lang über Horizontalität", was sich in der bestehenden WPP-Struktur als schwierig erwies.

Morris geht davon aus, dass Sorrell S4C um eine einzige operative Struktur herum aufbaut und Fähigkeiten einbringt, die das Angebot von MediaMonk vervollständigen.

Monk Thoughts Es ist klug von Martin Sorrell, ein Unternehmen wie MediaMonks zu übernehmen, denn er weiß, was eine Produktionsfirma wie diese leisten kann.

"Wir wissen, dass die Agenturen ihre eigenen Produktions- und Postproduktionskapazitäten aufbauen, und die Agenturen wissen auch, dass die Marken anfangen, sich direkt an Produktions- und Postproduktionsunternehmen zu wenden", fügte er hinzu. "In gewissem Sinne beginnen wir beide, uns gegenseitig aufzufressen"

"Sorrell will damit zum Ausdruck bringen, dass die Zusammenarbeit zwischen Produktionsfirmen und Agenturen stärker ist und dass diese Zusammenarbeit im Interesse der Kunden liegt. Anstatt dass Agenturen in neue Fähigkeiten investieren und versuchen, eine neue Kultur aufzubauen, ist es für Produktionsfirmen sinnvoll, die Lücke zu schließen und die Ressourcen, Prozesse und Infrastruktur einzubringen, die erforderlich sind, um qualitativ hochwertige Arbeit zu leisten."

Das sich entwickelnde Gesicht der Produktionsfirma

Dustin Callif, geschäftsführender Gesellschafter von Tool of North America, erläuterte, dass WPP bei einer Übernahme von Media Monks potenzielle Interessenkonflikte mit WPP-Kunden hätte bewältigen müssen. Die Tatsache, dass WPP die Übernahme trotzdem durchgeführt hat, scheint zu zeigen, in welchem Maße Holdinggesellschaften den Wert von Produktionsdienstleistungen erkennen. In dem Maße, in dem die Kunden weiterhin zu mehr projektbezogenen Beziehungen übergehen, werden solche Konflikte möglicherweise weniger ein Problem darstellen.

Monk Thoughts Immer wieder hören wir von Marken - und das schon seit Jahren -, dass sie den Zwischenhändler loswerden und direkter mit den Herstellern zusammenarbeiten wollen.

In diesem Sinne haben sich die Produktionsfirmen auf kreative Strategie und Ideenfindung ausgedehnt.

"Besonders wenn es um Innovation geht, ist es ein offenes Briefing", sagte Callif. "Sie kommen zu uns und lassen sich von uns inspirieren, damit wir nicht nur eine umsetzbare Idee haben, sondern eine, die strategisch ist und Geschäftsergebnisse liefert.

Er bezeichnete den Wandel als "natürliche Entwicklung"

Die Gig Economy

Die große Anzahl von Kreativen, die als Freiberufler arbeiten, hat einen stetigen Talentpool geschaffen, aus dem wir für Mitarbeiter oder Neueinstellungen schöpfen können.

"Wir haben Zugang zu einigen der gleichen Talente, die früher in Werbeagenturen tätig waren. Es ist ziemlich einfach, sie in das System einzubinden", sagte Calif.

Berkowitz wies erneut auf die Möglichkeiten hin, die sich durch den Freelance-Pool ergeben, und erklärte, dass "kreative Talente auf höchstem Niveau" in der Branche "jetzt auf eine Art und Weise verfügbar sind, wie sie vorher nicht verfügbar waren"

"Wir sind alle in der Werbebranche tätig ... und die Projektarbeit ist meist mit 'Lass uns etwas machen' verbunden Das ist der Sweet Spot der Produktionsfirmen", fügte Callif hinzu und stellte fest, dass Tool "die Flexibilität hat, mit jeder Marke zu arbeiten."

Eine Sache, die beim Übergang weg vom traditionellen Agenturmodell verloren geht, betrifft jedoch Marken, die versuchen, "die Bewertung oder Bezahlung [für] kreative Strategien zu überspringen", sagte er.

Eine längere Version dieses Artikels erschien ursprünglich auf Adweek am 26. Juli 2018.

Verwandte
Themen

Schärfen Sie Ihre Kanten in einer Welt, die nicht warten will

Melden Sie sich an, um E-Mail-Updates mit umsetzbaren Erkenntnissen, aktuellen Forschungsergebnissen und bewährten Strategien zu erhalten.

Danke, dass Sie sich angemeldet haben!

Weitere Informationen finden Sie in Ihrer E-Mail.

Weiter erkunden

Monks benötigt die Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Sie können sich jederzeit von diesen Mitteilungen abmelden. Informationen darüber, wie Sie sich abmelden können, sowie über unsere Datenschutzpraktiken und unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Sprache wählen

Sprache wählen

Die Website wurde übersetzt in Deutsch mit Hilfe von Menschen und KI

Dismiss