Sie haben Ihre Markengesundheitsdaten gesammelt. Was nun?

Als Vermarkter agieren Sie in einem wettbewerbsintensiven Umfeld. Das bedeutet, dass Sie wissen müssen, wo die Stärken und Schwächen Ihrer Marke aus Sicht Ihrer Kunden und Ihrer Zielgruppe liegen. Der erste Schritt besteht darin, den allgemeinen Zustand Ihrer Marke anhand von Daten zu messen. Aber wie sortieren Sie all die Daten, die Sie sammeln, um zu verstehen, wie Ihre Marke funktioniert, und um die Erkenntnisse zu gewinnen, die Sie für die Entwicklung Ihrer Marketingstrategie benötigen?
Genauso wie ständig neue Ansätze zur Erfassung von Markendaten entwickelt werden, entstehen auch neue Trends und Ansätze zur Datenanalyse. Für viele Unternehmen ist die Verfolgung der Markenstärke - also die Messung der Gesamtstärke ihrer Marke und die Verfolgung ihrer Stärke im Laufe der Zeit - eine erhebliche Investition an Zeit und Geld. Als Vermarkter ist es wichtig, die aktuellen Trends in der Analyse zu verstehen, um sicherzustellen, dass Ihr Brand Health Tracker den größtmöglichen Nutzen bringt. Und als Marke ist es wichtig, sicherzustellen, dass die Daten und Erkenntnisse relevant und robust genug sind, um die Marketingstrategie zu steuern.
Werfen wir also einen Blick auf die Grundlagen der Analyse von Markendaten und auf einige der fortschrittlicheren Ansätze, die sich für die Kunden, die wir hier bei Firewood betreuen, als wirklich wertvoll erwiesen haben.
Die Grundlagen der Bewertung der Markengesundheit
Die Analyse des Zustands Ihrer Marke im Laufe der Zeit, im Vergleich zu Ihren Wettbewerbern und innerhalb Ihrer Zielgruppen ist eine Selbstverständlichkeit. Hier ein kurzer Überblick über diese Techniken und warum sie für die Bewertung der Gesundheit Ihrer Marke grundlegend sind.
Veränderungen im Laufe der Zeit
- Was es ist: Ein Brand Health Tracker ist eine Umfrage, die dazu dient, den Zustand Ihrer Marke regelmäßig zu überprüfen. Durch den Vergleich der Daten der aktuellen Welle mit denen früherer Wellen können Sie den Zustand Ihrer Marke im Laufe der Zeit messen.
- Warum dies so wertvoll ist: Die Analyse von Veränderungen im Laufe der Zeit gibt Ihnen Aufschluss darüber, wo Sie Fortschritte gemacht haben, und ermöglicht es Ihnen, Rückgänge zu bewerten, auf die Sie reagieren müssen. Ein Vergleich der Daten mit früheren Wellen kann Ihnen auch helfen, den Gesamterfolg Ihrer Marketingmaßnahmen zu bewerten.
- Was Sie beachten sollten: Schwankungen, die zwischen einer Erhebungswelle und der nächsten auftreten, können auf eine Vielzahl von Faktoren zurückzuführen sein, z. B. auf Veränderungen in der Stichprobe oder saisonale Schwankungen. Trends, die sich über mehrere Wellen hinweg wiederholen, sollten jedoch ernster genommen werden.
Wettbewerbsfähiges Set
- Was es ist: Mit einem Brand Health Tracker können Sie auch die Leistungen Ihrer wichtigsten Wettbewerber berücksichtigen.
- Warum es wertvoll ist: Durch die Analyse des Zustands Ihrer Marke im Vergleich zu Ihren Konkurrenten können Sie feststellen, wo diese Sie möglicherweise übertreffen und welche Wahrnehmungen stärker mit Ihrer Marke in Verbindung gebracht werden als deren. Außerdem erhalten Sie so einen Überblick über den Zustand der Marke Ihrer Mitbewerber im Laufe der Zeit.
- Was Sie dabei beachten sollten: Stellen Sie sicher, dass Sie einige Recherchen über Ihre Konkurrenten anstellen, um zu verstehen, was deren Ergebnisse beeinflussen könnte. So können beispielsweise kürzliche Produkteinführungen oder große Marketingkampagnen die Ergebnisse beeinflussen, die Sie sehen.
Kundensegmente
- Was es ist: Die Analyse Ihrer Daten als Ganzes bietet einen Gesamtüberblick über den Zustand Ihrer Marke, und die Aufschlüsselung der Daten nach Kundensegmenten liefert zusätzliche Erkenntnisse darüber, wie Ihre Marke bei Ihren Zielgruppen abschneidet. Für Business-to-Consumer-Marken könnte dies bedeuten, die Daten nach verschiedenen demografischen Gruppen zu organisieren. Business-to-Business-Marken könnten die Daten nach der Größe des Unternehmens, der Funktion oder der Branche des Kunden aufschlüsseln.
- Warum es wertvoll ist: Für Ihre Marketingstrategie ist es wichtig zu verstehen, wie Ihre Marke bei den einzelnen Schlüsselsegmenten abschneidet. Vielleicht stellen Sie fest, dass Ihre Marke in einem bestimmten Segment besser abschneidet oder dass ein Konkurrent bei einer wichtigen Zielgruppe an Boden gewinnt. Diese Erkenntnisse ermöglichen es Ihnen, Ihr Messaging zu überarbeiten, um Lücken zu schließen oder Vorteile zu nutzen.
- Was Sie beachten sollten: Je nachdem, wie viele Antworten Sie erhalten haben, kann eine zu breite Streuung Ihrer Daten die Aussagekraft der Ergebnisse beeinträchtigen. Sie möchten nicht, dass wichtige Geschäftsentscheidungen auf einer zu kleinen Basis basieren.
Holen Sie mehr aus Ihren Daten heraus
Treiberanalyse, Wahrnehmungskarten und die Analyse offener Antworten sind etwas fortgeschrittener, aber sie sind weit verbreitete Techniken. Wir haben gesehen, dass unsere Kunden einen großen Nutzen aus diesen Ansätzen gezogen haben, und es lohnt sich zu überlegen, ob sie für Ihre Marke geeignet sind.
Treiber-Analyse
- Was es ist: Mit Hilfe der Treiberanalyse können Sie feststellen, welche Faktoren den größten Einfluss auf das Ergebnis haben, das für Ihr Unternehmen am wichtigsten ist. Mit einer Treiberanalyse können Sie beispielsweise feststellen, ob der Preis, die Benutzerfreundlichkeit oder ein bestimmtes Produktmerkmal den größten Einfluss auf die Kundentreue oder die Kaufbereitschaft hat.
- Warum sie wertvoll ist: Diese Art von Analyse kann Ihnen helfen zu verstehen, welche Produktmerkmale oder Markenwahrnehmungen die wichtigsten Kennzahlen für Ihr Unternehmen beeinflussen. Dies sind entscheidende Informationen, die Ihnen helfen können, Ihr Messaging zu verfeinern. Sie könnten zum Beispiel feststellen, dass die Benutzerfreundlichkeit sowohl eine Stärke Ihres Produkts als auch der wichtigste Prädiktor für die Kaufabsicht ist. In diesem Fall sollte der Benutzerfreundlichkeit in Ihren Marketingkampagnen Vorrang eingeräumt werden.
- Was zu beachten ist: Eine Treiberanalyse ist nicht bei allen Umfragen zur Markengesundheit möglich. In einigen Fällen ist die Struktur der Fragen möglicherweise nicht kompatibel. So eignen sich beispielsweise Multiple-Choice-Fragen mit mindestens fünf Optionen besser für die Treiberanalyse als Fragen mit zwei Auswahlmöglichkeiten (z. B. Ja oder Nein).
Wahrnehmungskarten
- Was es ist: Eine Wahrnehmungskarte ist eine visuelle Darstellung der Position Ihrer Marke im Vergleich zu der Ihrer Konkurrenten in Bezug auf die Eigenschaften oder Wahrnehmungen, die für Ihr Unternehmen am wichtigsten sind. Im folgenden Beispiel wird Marke A als preisgünstig und benutzerfreundlich wahrgenommen, während die Konkurrenten als teurer oder schwieriger zu bedienen oder beides angesehen werden.
- Warum es wertvoll ist: Eine Wahrnehmungskarte hilft Ihnen zu verstehen, mit welchen Attributen Ihre Marke am meisten assoziiert wird und wo Ihre Konkurrenten bei denselben Eigenschaften liegen. Dies hilft Ihnen, Ihre Position auf dem Markt einzuschätzen. Wenn Marke A beispielsweise sowohl als benutzerfreundlich als auch als Luxusprodukt wahrgenommen werden möchte, muss sie ihre Preisgestaltung und ihr Messaging überdenken. Eine Wahrnehmungskarte kann Ihnen auch dabei helfen, offene Stellen auf dem Markt zu identifizieren.
- Was zu beachten ist: Wahrnehmungskarten sollten auf Markt- und nicht auf globaler Ebene erstellt werden. Und einfache Modelle wie das oben abgebildete beschränken sich auf zwei Attribute, während andere ignoriert werden. Bei Bedarf können auch komplexere Modelle erstellt werden.

Analyse der Antworten auf offene Fragen
- Was es ist: Wenn Ihr Brand Health Tracker offene oder frei formulierte Fragen enthält, ist es wichtig, auch diese Daten zu analysieren. Software für die Verarbeitung natürlicher Sprache bietet eine effiziente Möglichkeit, eine große Menge an Text zu erfassen.
- Warum das so wichtig ist: Aus den Antworten auf offene Fragen lassen sich oft Hinweise auf neue Trends ableiten. So kann eine Marke beispielsweise feststellen, dass der Preis die am häufigsten gewählte Antwort auf eine Frage zur Kundentreue ist, dass aber viele Befragte eine Antwort auf die Option "Sonstiges" eintippen. Wenn sich die schriftlichen Antworten ähneln, deutet dies darauf hin, dass mehr Antwortmöglichkeiten in den Fragensatz aufgenommen werden müssen.
- Was zu beachten ist: Die Analyse von Antworten mit offenem Ende kann sehr zeitaufwändig sein. Es ist wichtig, eine kluge Strategie zu haben, die einige frühe Signale enthält, die Ihnen dabei helfen, festzustellen, ob die Ergebnisse eine weitere Untersuchung wert sind. Eine Strategie besteht darin, die Beantwortungen nur dann zu analysieren, wenn mehr als 15 % der Umfrageteilnehmer eine Antwort verfasst haben. Dadurch werden Ressourcen für aussagekräftigere Daten gespart.
Halten Sie Ihre Marke gesund
Die Überwachung der Markengesundheit ist eine große Investition, die wichtige und wertvolle Erkenntnisse für die Marketingstrategie liefern kann. Die Optimierung der Standard-Analyseverfahren und die Einbeziehung neuer Analysetechniken stellen sicher, dass Ihre Marke nicht nur gesund bleibt, sondern dass Sie auch das Beste aus Ihrer Investition machen.
Verwandte
Themen
-
Blog-Beitrag
Wie drei Marken Nachhaltigkeit zur zweiten Natur machen Von Regina Romeijn 4 min Lesezeit -
Blog-Beitrag
Monks feiert Auszeichnungen und Innovationen auf der NAB Show Von Monks 5 min Lesezeit -
Blog-Beitrag
Monks erreicht AWS-Kompetenz im Bereich Medien und Unterhaltung Von Christina Bender 4 min Lesezeit
Schärfen Sie Ihre Kanten in einer Welt, die nicht warten will
Melden Sie sich an, um E-Mail-Updates mit umsetzbaren Erkenntnissen, aktuellen Forschungsergebnissen und bewährten Strategien zu erhalten.
Monks benötigt die Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Sie können sich jederzeit von diesen Mitteilungen abmelden. Informationen darüber, wie Sie sich abmelden können, sowie über unsere Datenschutzpraktiken und unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.