Cinderella Shopping: Wie Sie sich für diesen neuen Trend fit machen

Seit dem ersten Mitternachts-Mega-Sale von Shopee Anfang des Jahres ist ein neuer Trend ins Auge gestochen, der aufmerksamen Vermarktern und E-Commerce-Plattformbetreibern gleichermaßen auffällt. Der singapurische E-Commerce-Riese nannte sie "Cinderella Shopper", d. h. nächtliche Verbraucher, die nach Mitternacht einkaufen, meist zwischen 12 und 2 Uhr morgens. Jetzt fragen sich die Vermarkter, was sie dazu bringt, in den frühen Morgenstunden auf den Kaufknopf zu drücken - und, was noch wichtiger ist, was das für ihre Marken bedeutet.
Über das neue Verbraucherverhalten im digitalen Zeitalter und das durch die Verbreitung des elektronischen Handels hervorgerufene Kaufverhalten ist viel Tinte vergossen worden. Von der Angst, gefragte Produkte zu verpassen, wenn sie nicht mehr vorrätig sind, bis hin zur Beliebtheit von Einzelhandels-Therapien - die Verbraucher ändern, warum, wie und wann sie einkaufen - und Online-Shopping ist ein wesentlicher Bestandteil dieser Gleichung geworden. Dieser Wandel erstreckt sich über eine Vielzahl von Kategorien, von Luxusartikeln bis hin zu Lebensmittellieferungen, und wird mit der Ausweitung des E-Commerce auf immer mehr Branchen weiter zunehmen.
Diese Veränderungen wurden durch die Covid-19-Pandemie beschleunigt, die zum Beispiel mit einem steilen Anstieg des mobilen Online-Shoppings einherging. Auch wenn die Möglichkeit, von überall aus einzukaufen, nicht unbedingt neu ist, so ist es doch die Bequemlichkeit, die während der Schließung erreicht wird - und sie hat dazu geführt, dass alte Gewohnheiten für die meisten Verbraucher den Weg der Pferdekutsche gehen. Angesichts des starken und stetigen Wachstums von Cinderella Shopping in Asien und darüber hinaus ist es an der Zeit, unsere Strategien zu überdenken und die neuen Möglichkeiten, die sich eröffnen, zu berücksichtigen.
Das Aufkommen eines neuen Trends
Schon vor dem Midnight Mega Sale von Shopee hatte die Marke eine nicht ganz so subtile Tendenz zum Late-Night-Shopping festgestellt. Es war die Neugier auf dieses Verhalten, die Shopee dazu veranlasste, einen Mitternachtsverkauf zu veranstalten - ein Versuch, diese Zielgruppe mit Blitzangeboten anzusprechen, die nur in den ersten beiden Stunden des Tages verfügbar waren. Überraschenderweise wurden bei diesem Verkauf sechsmal mehr Käufe verzeichnet als bei jeder anderen Gelegenheit, was die E-Commerce-Plattform dazu veranlasste, diese Late-Night-Shopper weiterhin mit weiteren Vorteilen zu belohnen.
Dieser Trend ist nicht auf eine bestimmte Region oder Branche beschränkt. Als Global Head of Innovation & Social habe ich das Phänomen bei einem der weltweit größten Elektronikhersteller aus erster Hand miterlebt. Vor nicht allzu langer Zeit unterstützten wir ein Live-Event in Italien, um die neuen Produktangebote der Marke zu bewerben, und verzeichneten die höchsten Konversionsraten zwischen 22 und 23 Uhr, sieben Stunden nach Ende des Livestreams. Zunächst war ich von diesen Zahlen überrascht, aber da die Verbraucher jederzeit und überall auf On-Demand-Inhalte zugreifen können, ist es nur natürlich, dass sie dies auch tun, wenn sie es für richtig halten. Außerdem kann man davon ausgehen, dass die Verbraucher sich die Zeit nehmen wollen, um das Produkt vor dem Kauf zu prüfen.
Das heißt aber nicht, dass Sie sich ausschließlich auf die frühen Morgenstunden konzentrieren sollten. Die Spitzenzeiten liegen im Allgemeinen zwischen 20 und 21 Uhr, aber wenn die Verbraucher zu neuen Gewohnheiten neigen, kann es sich lohnen, diese Late-Night-Shopper zu berücksichtigen und zu belohnen. Schließlich ist alles Neuland eine gute Gelegenheit, sich von der Konkurrenz abzuheben.
Man kann nicht den gleichen Schuh an jeden Fuß binden
Wenn wir über die Gründe nachdenken, die zu diesem plötzlichen Anstieg der nächtlichen Einkäufe geführt haben könnten, kommen uns viele verschiedene Faktoren in den Sinn. Eines ist jedoch von entscheidender Bedeutung: Wo es normalerweise unmöglich ist, nach einer bestimmten Uhrzeit in ein Geschäft zu gehen, hat die Verbreitung des Online-Shoppings es den Verbrauchern ermöglicht, zu jeder Zeit einzukaufen.
Obwohl Late-Night-Shopping gemeinhin mit impulsiven Käufen in Verbindung gebracht wird, die am nächsten Morgen wieder rückgängig gemacht werden, ist dies nicht immer der Fall. Manche Menschen finden in der Hektik des Arbeitstages keine Zeit, sich hinzusetzen und den Einkaufswagen zu füllen oder die Produkte zu recherchieren, die sie kaufen möchten. Um Mitternacht jedoch, wenn der Haushalt schläft und das Telefon nicht mehr klingelt, ist es leichter, sich zu konzentrieren. Gleichzeitig hilft das Abhaken von der To-Do-Liste den Menschen, besser zu schlafen, was erklärt, warum manche den Drang verspüren, vor dem Schlafengehen auf die Schaltfläche "Bestellen" zu klicken.
Man kann nicht jedem Fuß den gleichen Schuh anziehen, aber man kann versuchen zu sehen, wohin die Fußabdrücke führen. Nehmen Sie sich also die Zeit, Ihr Publikum kennen zu lernen. Indem Sie deren Verhaltensmuster verfolgen, können Sie ein Kundenerlebnis schaffen, das sich an ihre Gewohnheiten anpasst und auf sie eingeht - sei es beim Online-Shopping, bei virtuellen Veranstaltungen oder bei jeder Art von Inhalten.
Wie Sie die Ballkönigin werden
Sobald Sie sich mit Ihren Kunden, ihrem Verhalten und ihren Eigenheiten vertraut gemacht haben, ist es wichtig, ihnen Erlebnisse zu bieten, die sie belohnen und ihnen Anreize bieten. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist das Anbieten spezieller Blitzangebote für Nachtschwärmer - aber Sie können auch weiter oben im Trichter ansetzen. Nachdem wir gesehen haben, wie die Aufrufe unseres Livestreams im Laufe des Tages zunahmen, haben mein Team und ich beschlossen, künftige Streams am Tag mit zusätzlichen Inhalten zu ergänzen, die unsere Zuschauer später genießen können, wenn sie das Geschehen live verpasst haben.
Auch die Suche nach neuen Partnerschaften kann Ihre Reichweite erhöhen. Dazu gehören Marktplätze, die die Sichtbarkeit und den Umsatz erhöhen können, aber auch Prominente und Inhaltsersteller, die es Ihnen ermöglichen, ihre Fangemeinde zu erreichen. Es geht nicht nur darum, aus ihren Anhängern Kapital zu schlagen. Mit Künstlern, die die Verbraucher bereits lieben, können Sie das Einkaufen zu einem innovativeren und sozialeren Erlebnis machen, das die Punkte über die gesamte Customer Journey hinweg miteinander verbindet. Bei seinem Mega Midnight Sale bot Shopee seinen Nutzern ein einzigartiges Erlebnis mit der K-Pop-Girlgroup Mamamoo, die über Shopee Live auftrat.
Dies ist ein großartiges Beispiel dafür, wie Sie neue Zielgruppen auf Ihre bestehenden Angebote und Vorteile aufmerksam machen können. Auch wenn die Verbraucher nicht unbedingt in Kauflaune sind, können die richtigen Inhalte und der richtige Zeitpunkt die Stimmung beeinflussen. Denken Sie darüber nach: Wenn Ihr Publikum die letzten Stunden vor dem Schlafengehen nutzt, um Einkäufe zu tätigen, muss es diese Zeit auch nutzen, um sich andere Inhalte anzusehen. Wir wissen, dass Rachegelüste vor dem Schlafengehen real sind, also nutzen Sie die Gelegenheit, mit Ihren Kunden zu interagieren, wenn es für sie passt. Das heißt, wenn sie tatsächlich die Zeit dazu haben.
Cinderella Shopping ist noch ein neuer Trend, aber wie bei jeder neuen Zielgruppe ist es nie zu früh, eine Beziehung aufzubauen. Um dies zu erreichen, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass Sie das Verhalten Ihrer Kunden kennen, und Ihnen die Möglichkeit geben, mit neuen Möglichkeiten zu experimentieren, um diejenigen mit neuen Gewohnheiten anzusprechen, zu motivieren und zu belohnen. Sie können nicht einfach einen Zauberstab schwingen, um Late-Night-Shopper anzusprechen, aber je besser Sie gerüstet sind, desto größer sind die Chancen, eine erfolgreiche Strategie zu entwickeln, die neue Verhaltensweisen unterstützt und gleichzeitig Ihre treuesten Kunden belohnt.
Verwandte
Themen
-
Blog-Beitrag
Salesforce Connections 2025 und das konversationelle Potenzial von Agentic AI Von Nathan Bouman 6 min Lesezeit -
Blog-Beitrag
Mit menschenzentrierter KI Wachstum auf Amazon DSP freisetzen Von Ladipo Fagbola 5 min Lesezeit -
Blog-Beitrag
Erlebnis-Zentren: Wo Marken zum Leben erwachen Von Alexandre Fittipaldi 7 min Lesezeit
Schärfen Sie Ihre Kanten in einer Welt, die nicht warten will
Melden Sie sich an, um E-Mail-Updates mit umsetzbaren Erkenntnissen, aktuellen Forschungsergebnissen und bewährten Strategien zu erhalten.
Monks benötigt die Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Sie können sich jederzeit von diesen Mitteilungen abmelden. Informationen darüber, wie Sie sich abmelden können, sowie über unsere Datenschutzpraktiken und unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.