Sprache wählen

Sprache wählen

Die Website wurde übersetzt in Deutsch mit Hilfe von Menschen und KI

Schließen

Emotionen und Immersion durch Sound fördern

4 min Lesezeit
Profile picture for user mediamonks

Verfasst von
Monks

Manche vergessen den Ton beim Betrachten eines Films oder beim Genießen eines Erlebnisses - und das ist nicht unbedingt schlecht, denn er ist vielleicht am effektivsten, wenn sein Einfluss subtil und unbemerkt ist.

Dennoch hat er eine große Wirkung: Indem er den emotionalen Zustand des Zuschauers festlegt oder Vorfreude aufbaut, kann ein strategischer, qualitativ hochwertiger Ton über eine Produktion entscheiden (man denke nur an den Anfang von Pixar's Up, der einen hervorragenden Soundtrack verwendet, um die Höhen und Tiefen einer Beziehung darzustellen). Unser Soundteam hat gerade ein neues Reel veröffentlicht, in dem ein Ensemble von Musikstilen und anregenden Soundeffekten zu hören ist. Das raffinierte Video wechselt in halsbrecherischer Geschwindigkeit zwischen verschiedenen Genres und Klängen und zeigt die vielfältigen Talente des Teams und wie Sound die Stimmung beeinflusst, wenn er gut eingesetzt wird.

Dies ist doppelt wichtig, wenn es darum geht, immersive digitale Erlebnisse zu schaffen, nicht nur bei Filmen. Als wir zusammen mit Bancolombia die Inselgemeinde Santa Cruz del Islote digitalisierten, um zu zeigen, wie eine autarke Gemeinschaft funktioniert, waren es die Geräusche und das Geplapper der dichten Inselbevölkerung, die das von Street View inspirierte Erlebnis wirklich lebendig werden ließen. Ohne sie wäre die Stille ohrenbetäubend und würde aus einer farbenfrohen, taktilen digitalen Umgebung nur eine weitere interaktive Karte machen.

Klang lenkt die Subjektivität. "Wenn man die Musik in einer Szene gegen eine andere Stimmung austauscht, ändert sich die Art und Weise, wie man die Dinge sieht und interpretiert, völlig", sagt Maarten Meussen, Head of Sound bei MediaMonks. "Der Ton spielt bei den Briefings und Budgets, an denen wir arbeiten, eine größere Rolle als früher. Mit Raumklang kann man zum Beispiel die Aufmerksamkeit in eine bestimmte Richtung lenken, was das Erlebnis sehr bereichert."

Anpassung an neue Trends im Bereich Sound

Die Fähigkeit des Klangs, die Aufmerksamkeit der Nutzer zu beeinflussen, wird noch interessanter, wenn man bedenkt, dass Marken zunehmend daran interessiert sind, über traditionelle Inhalte hinauszugehen und immersive virtualisierte Erlebnisse zu schaffen, wie z. B. Mixed-Reality-Welten oder Installationen, die Musik als Touchpoint für die Personalisierung nutzen. In dem Maße, wie diese neuen Kanäle und Bedürfnisse auftauchen, spielt auch der Sound eine Rolle.

Genauso wie wir uns bemühen, die visuelle Treue eines Erlebnisses zu verbessern, glaubt das MediaMonks-Soundteam daran, die Welt der Menschen durch Klang zu verändern. Eine der jüngsten Methoden, mit denen sie dies erreicht haben, ist die Arbeit mit Raumklang und binauralen Aufnahmen (bei denen ein Kunstkopf mit einem Mikrofon in jedem Ohr verwendet wird, um das Gefühl von 3D-Audio zu erzeugen). Wahrscheinlich haben Sie binauralen Sound schon einmal in ASMR-Videos gehört, aber diese Technologie ist für das vollständige Eintauchen der Betrachter in digitale Räume, wie sie in AR und VR erforscht werden, unerlässlich.

PHAROS_KeyArt_A

Schillernde Lichter und hypnotisierende Musik nehmen die Benutzer in Pharos AR mit auf eine unvergessliche Reise.

Ein großartiges Beispiel dafür ist Pharos AR, ein mobiles Erlebnis, das in Zusammenarbeit zwischen MediaMonks, Childish Gambino, Google und Unity entwickelt wurde. Beim Öffnen der App öffnet sich eine virtuelle Tür vor dem Nutzer und lädt ihn ein, eine dunkle Höhle zu betreten, in der Sound und visuelle Hinweise seine Erkundung leiten. Während die Nutzer Neonglyphen in der virtuellen Höhle entdecken, baut sich die Musik auf, bevor sie schließlich in eine virtuelle Aufführung des exklusiven Childish Gambino-Tracks "Algorhythm" übergeht, der im digitalen Raum um die Nutzer herum wie ein persönliches Konzert aufgeführt wird.

In diesem Zusammenhang ist zu erwähnen, dass Sound auch genutzt werden kann, um Erfahrungen durch Benutzerinteraktion auf interessante Weise zu personalisieren. Der Soundtrack zur Puma: Run My Way" - einer immersiven Pop-up-Installation, bei der die Benutzer die Form eines virtuellen Pumas annehmen können, während sie durch faszinierende Welten laufen - ist so personalisiert, dass die Intensität zunimmt, je schneller sie laufen und bestimmte Meilensteine erreichen. Das Team musste für jede Welt des Erlebnisses einen interaktiven Musiktitel in vier verschiedenen Stilen erstellen.

Mit aufkommenden Kanälen wie TikTok und der Reels-Funktion von Instagram hat auch der Sound eine neue Bedeutung erlangt. Musik spielt in diesem Format eine große Rolle, und während Otto Normalverbraucher oft Inhalte mit einigen seiner Lieblingssongs erstellt, müssen Marken einen anderen Ansatz wählen. "Wir empfehlen Marken nicht, einen beliebten Song zu verwenden, da die Lizenzierung schwierig ist und die Marke nicht Eigentümerin des Songs sein kann", sagt Heather Hosey, VP Client Engagement bei MediaMonks. Sie empfiehlt individuelle Songs mit Texten, die sich auf die Hashtag-Challenge der Marke oder einen bekannten Jingle beziehen: "Wir können das mit maßgeschneiderter Musik innerhalb von zwei Wochen umsetzen."

Die Klänge der Welt einfangen

Da das MediaMonks-Soundteam weltweit tätig ist, kennt es sich mit einer Vielzahl von Musikstilen aus, die für Regionen und Kulturen auf der ganzen Welt relevant sind - und sogar für bestimmte Zeiträume. "Wenn es einen Stil gibt, mit dem wir nicht vertraut sind, können wir ihn analysieren und studieren, um etwas Authentisches zu schaffen", sagt Meussen. "Und jetzt, da das Team wächst, haben wir mehr Spezialisten für verschiedene Genres, was es einfacher macht, jemanden mit einer persönlichen Verbindung zum Auftrag zu finden

Das Modell hilft dem Team aber auch, den Sound im Gleichschritt mit aufkommenden Trends wie den oben genannten immer weiter zu verbessern und so kreative und technologische Innovation zu verbinden. Da das Tonteam seine Fähigkeiten im Haus hat, kann es während der gesamten Projektentwicklung eng mit Redakteuren, Animatoren und Entwicklern zusammenarbeiten und kreative Herausforderungen in jeder Größenordnung angehen.

Monk Thoughts Sie haben Abteilungen, die zu einem früheren Zeitpunkt zusammenkommen und eine neue Perspektive einbringen, so dass Sie Ihren Beitrag leisten können und die Dinge cooler klingen.

"Eines der coolsten Dinge bei MediaMonks ist, dass all diese kreativen Abteilungen so eng zusammenarbeiten, so dass man wirklich sehen kann, wie ein Projekt von Anfang an Gestalt annimmt, und schon in einem frühen Stadium Einfluss nehmen kann", sagt Meussen. "Ich habe in einem Studio gearbeitet, in dem die Kunden einfach ein Video einreichten und sagten: 'Macht das Ding', und das war's. Hier gibt es Abteilungen, die schon in einem frühen Stadium zusammenkommen und eine neue Perspektive einbringen können, so dass man sich gegenseitig austauschen kann und die Dinge viel cooler klingen."

Diese Einbindung in den frühesten Stadien eines Projekts ist wichtig, um eine größere Effektivität des Einsatzes von Sound in einem bestimmten Medienprodukt zu gewährleisten und sicherzustellen, dass ein Film, ein Spiel oder ein Erlebnis wirklich beim Publikum ankommt. Von der Entwicklung von Sounds und Musik mit lokalem Bezug bis hin zu dynamischen Kompositionen, die sich je nach Benutzerinteraktion personalisieren und weiterentwickeln, weiß unser Soundteam, wie man weltweit und über alle Epochen hinweg einen guten Ton trifft.

Verwandte
Themen

Schärfen Sie Ihre Kanten in einer Welt, die nicht warten will

Melden Sie sich an, um E-Mail-Updates mit umsetzbaren Erkenntnissen, aktuellen Forschungsergebnissen und bewährten Strategien zu erhalten.

Danke, dass Sie sich angemeldet haben!

Weitere Informationen finden Sie in Ihrer E-Mail.

Weiter erkunden

Monks benötigt die Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Sie können sich jederzeit von diesen Mitteilungen abmelden. Informationen darüber, wie Sie sich abmelden können, sowie über unsere Datenschutzpraktiken und unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Sprache wählen

Sprache wählen

Die Website wurde übersetzt in Deutsch mit Hilfe von Menschen und KI

Schließen