MediaMonks stellt neue Mitarbeiter ein und verwebt die digitale Welt mit der Modebranche

Das Verhalten der Verbraucher hat sich im Jahr 2020 dramatisch verändert. Wir sind wie nie zuvor von der digitalen Welt abhängig, um Marken zu entdecken, mit ihnen in Kontakt zu treten und bei ihnen zu kaufen. Da sich das Verhalten und die Erwartungen der Verbraucher innerhalb weniger Monate über mehrere Jahre hinweg beschleunigt (und unwiderruflich) verändert haben, ist es klar, dass Marken darauf vorbereitet sein müssen, das Offline- und das Online-Erlebnis durch erstklassige digitale Erlebnisse in Zukunft näher zusammenzubringen.
Die Modebranche ist von dieser Hyperadoption des Digitalen besonders betroffen, und zwar über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg - von der Beschaffungslogistik über den Einkauf und das Merchandising bis hin zum Kauf durch den Verbraucher. Da sich Modemarken mit der Notwendigkeit auseinandersetzen, ihre Prozesse sowohl kreativ als auch operativ zu virtualisieren, ist MediaMonks bereit, der Branche mit seiner neuen Mode- und Luxuspraxis eine Reihe von maßgeschneiderten Lösungen anzubieten.
Dieses neue Team von strategischen und kreativen Experten für diese Kategorien wird von der ehemaligen Führungsmannschaft der spezialisierten Modeagentur Wednesday geleitet und von unserem globalen Team multidisziplinärer Talente unterstützt. Unter der Leitung von Liam Osbourne, ehemals Group Business Director bei Wednesday London, wird das Team die Bemühungen von Modemarken unterstützen, die Customer Decision Journey (CDJ) mit kultureller Relevanz und Resonanz zu füllen und online die Art von Premium-Erlebnissen zu schaffen, die Kunden offline erwarten.
Das Ungreifbare greifbar machen
In Zeiten, in denen Kaufentscheidungen zunehmend online getroffen werden, sind die Haptik und die Körperlichkeit des Erlebnisses so wichtig wie nie zuvor, sei es, dass man das Gefühl hat, die Materialien aus der Nähe zu betrachten oder ein Kleidungsstück anzuprobieren. Dies gilt insbesondere für Premium-Marken, die sich dadurch auszeichnen, dass sie ihrem treuen Publikum unvergleichliche Handwerkskunst und Service bieten. "Ein erstklassiges Kundenerlebnis in der Mode- und Luxusbranche ist eines der wichtigsten Elemente des Erfolgs", sagt Victor Knaap, CEO von MediaMonks. "Technologie spielt eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung der materiellen und immateriellen Aspekte von Luxus, die so wichtig sind."
Modemarken, die lange Zeit die Beziehungen zwischen Marke und Verbraucher persönlich und über den Einzelhandel gepflegt haben, müssen den CDJ neu überdenken, um die Kunden dort zu treffen, wo und wann immer sie in Kauflaune sind, indem sie erstklassige digitale Einkaufserlebnisse wie erlebnisorientierten E-Commerce anbieten, verlockende Originalinhalte produzieren, Partnerschaften mit Influencern eingehen, die für Gesprächsstoff sorgen, und mehr. Und was für die Verbraucher gilt, gilt auch für die Fachleute in der Branche, da Einkäufer, die nicht in der Lage sind, den physischen Showroom zu besuchen, zunehmend auf virtuelle Erfahrungen zurückgreifen, um die Kollektionen der Marke zu bewerten und ihre Kaufentscheidungen für den Großhandel zu treffen.

Lernen Sie unser gut gekleidetes Team von Modeexperten kennen.
Unsere eigene Erfahrung mit 3D-Inhalten und AR ermöglicht es Kunden überall, die Produkte aus nächster Nähe und aus jedem Blickwinkel zu betrachten. Wir haben diese Fähigkeiten Anfang dieses Jahres für Nike eingesetzt und ihnen geholfen, die neuesten Air Jordan-Modelle einer begeisterten Fangemeinde vorzustellen, die sie im Laden nicht sehen konnte. Und mit dem Aufbau unserer spezialisierten Mode- und Luxuspraxis werden wir diese Art von Arbeit auf die nächste Stufe heben.
Den Laufsteg neu gestalten und das Event neu definieren
So oder so hat sich die Fashion Week in den letzten Jahren zu einem zunehmend verbraucherorientierten Event entwickelt. Und angesichts der eingeschränkten Reisemöglichkeiten und der sozialen Distanzierungsregeln waren die Marken im Jahr 2020 gezwungen, die Modenschau selbst neu zu konzipieren und neue Formate für die Präsentation ihrer neuen Kollektionen zu erforschen.
Selbst wenn die Branche zu einer Art "Business as usual" zurückkehrt, erwarten wir, dass die Modenschau zunehmend vom physischen Laufsteg losgelöst bleibt und den Kreativdirektoren der einzelnen Marken die Möglichkeit gibt, freier mit der Art und Weise zu experimentieren, wie sie ihre Vision ausdrücken. Auf diese Weise können sie den wichtigsten Meinungsführern und Entscheidungsträgern der Branche ein exklusives Erlebnis in der realen Welt bieten, während sie gleichzeitig ein größeres Publikum von hoch engagierten Fans virtuell erreichen.
Die Technologie spielt eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung sowohl der materiellen als auch der immateriellen Aspekte von Luxus, die so wichtig sind.

Momente wie dieser werden durch das Zusammentreffen von Kreativität und Technologie definiert. Unser bestehendes Fachwissen in den Bereichen Live-Streaming, Experiential, VR und digitale Installationen wird durch die Ankunft unseres Spezialistenteams noch verstärkt. So können wir bahnbrechende Events inszenieren, die die sehr anspruchsvollen und hoch nuancierten Codes von Mode und Luxus widerspiegeln. Denken Sie nur daran, wie wir für Tommy Hilfiger mithilfe von volumetrischer AR jede beliebige Umgebung in einen virtuellen Laufsteg verwandelt haben, oder wie Circus (das Anfang des Jahres mit MediaMonks fusionierte) der beliebten brasilianischen Marke Havaianas geholfen hat , durch die Ausrichtung virtueller Hochzeiten während des Pride-Monats eine echte kulturelle Wirkung zu erzielen. Stellen Sie sich vor, was einige der hochwertigsten Marken der Kategorie noch erreichen könnten.
Verbindung von Oberfläche und Substanz
Diese Kategorie war schon immer der Gipfel des Ausdrucks in einem kommerziellen Kontext - ausdrucksstarke Bilder, suggestive Sprache und exquisite Produkte, die allesamt die ultimative Plattform für Ansprüche darstellen. Da sich die Marken zunehmend auf die Digitalisierung verlassen, um die Verbraucher zu erreichen, werden wir uns gleichermaßen auf Ästhetik und Innovation konzentrieren.
Dies ist ein entscheidender Moment für die Modewelt, und die Digitalisierung der Branche ist wichtiger als je zuvor.
Aber so wie die Digitalisierung das Verbraucherverhalten verändert, so verändert sie auch die Einstellungen. Fragen der Nachhaltigkeit, Langlebigkeit und ethischere Produktionsstandards werden immer wichtiger, und das nicht nur für ein jüngeres Publikum. Diese Veränderungen ermutigen Modemarken, neue Wege zu finden, um ihr Ethos über den Einzelhandel, Inhalte und digitale Plattformen zu vermitteln. Und als Handwerker haben wir den Ehrgeiz, Marken zu unterstützen, indem wir den Zweck und die Qualität, die sie den Verbrauchern versprechen, verstärken und gleichzeitig die Digitalisierung in ihr soziales Gefüge einweben.
"Dies ist ein entscheidender Moment für die Modewelt, und die Digitalisierung der Branche ist wichtiger als je zuvor", sagt Osbourne. "Gemeinsam können wir Luxus aufladen, den Zweck der Marke zum Leben erwecken und die Erfahrungen der Verbraucher verbessern - sowohl in der physischen als auch in der digitalen Welt."
Auch wenn sich die Art und Weise, wie wir alle als Verbraucher mit dieser Kategorie umgehen, stark verändert hat - und sich auch weiterhin von Saison zu Saison und von Jahr zu Jahr verändern wird - war Mode schon immer ein starkes Instrument für kreativen Ausdruck, das es jedem von uns ermöglicht, seine individuelle Identität zu erforschen und zu vermitteln. Mode ist mehr als nur Stoff; es geht darum, wie man sich selbst fühlt. Und so wie der Stil eines jeden Verbrauchers einzigartig ist - und spezifisch für seine Alltagssituation -, so müssen auch die Marken auf diese vielschichtigen Bedürfnisse eingehen.
Mode ist per definitionem untrennbar mit Kultur und individueller Selbstdarstellung verbunden. Da Modelabels die kulturelle Relevanz ihrer Marke und ihrer Produkte in einer hart umkämpften Branche steigern wollen, ist unser Expertenteam darauf vorbereitet, unauslöschliche digitale Erlebnisse, Dienstleistungen und Inhalte in kürzester Zeit und in großem Umfang zu schaffen und Premiummarken dabei zu helfen, sich bei den anspruchsvollsten Zielgruppen zu profilieren.
Verwandte
Themen
-
Blog-Beitrag
Wie drei Marken Nachhaltigkeit zur zweiten Natur machen Von Regina Romeijn 4 min Lesezeit -
Blog-Beitrag
Monks feiert Auszeichnungen und Innovationen auf der NAB Show Von Monks 5 min Lesezeit -
Blog-Beitrag
Monks erreicht AWS-Kompetenz im Bereich Medien und Unterhaltung Von Christina Bender 4 min Lesezeit
Schärfen Sie Ihre Kanten in einer Welt, die nicht warten will
Melden Sie sich an, um E-Mail-Updates mit umsetzbaren Erkenntnissen, aktuellen Forschungsergebnissen und bewährten Strategien zu erhalten.
Monks benötigt die Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Sie können sich jederzeit von diesen Mitteilungen abmelden. Informationen darüber, wie Sie sich abmelden können, sowie über unsere Datenschutzpraktiken und unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.