Sprache wählen

Sprache wählen

Die Website wurde übersetzt in Deutsch mit Hilfe von Menschen und KI

Dismiss

produktion mit VFX (neu) denken

3 min Lesezeit
Profile picture for user mediamonks

Written by
Monks

Repensar la Producción con VFX

Die letzten Monate haben ganz neue Herausforderungen für Marken mit sich gebracht, und da sich die Situation weiter zuspitzt, gab es noch nie einen besseren Zeitpunkt, um werbung wieder darauf auszurichten, einen echten Wert zu liefern und kundenbesessenheit zu reaktivieren. "Es ist an der Zeit, über Szenarien nachzudenken, wie Ihr Unternehmen und Ihre Marke in einer anderen Welt leben werden", sagt Wesley ter Haar, MediaMonks-Gründer. Überall auf der Welt sind innovative Produktionsansätze entstanden, da viele Marken weiterhin "in Bewegung bleiben" - da die Verlagerung hin zur Digitalisierung immer unvermeidlicher wird, was auch für eine Zeit nach COVID-19 spricht.

VFX transportiert uns in eine andere Welt

Für MediaMonks haben wir unsere traditionelle Herangehensweise an Dreharbeiten mit neuen Formaten aktualisiert (einschließlich unseres neues, sicheres und hygienisch einwandfreies Aufnahmestudio), aber wir arbeiten auch weiterhin mit anderen etablierten Produktionsarten, die aufgrund ihrer digitalen Natur innerhalb der lokalen Sicherheitsrichtlinien bleiben. Ein solches visuelles Erlebnis wurde letztes Jahr zwischen unseren Büros in Mexiko-Stadt und Amsterdam geschaffen, um einen acht Meter hohen Panther aus feuersteinähnlichem Material, ein Wesen aus Rauch und vieles mehr zum Leben zu erwecken, um die Maya-Unterwelt in "Xibalba" für die mexikanische Biermarke Victoria Cerveza nachzustellen.

In "Xibalba" begleiten wir unseren Protagonisten auf einer emotionalen Reise durch die Unterwelt, wo er in einer fantastischen Umgebung gegen mythische Wesen kämpft, um seine Liebsten wiederzusehen. Dieses Szenario erforderte die Schaffung mehrerer visueller Elemente, die nur durch VFX-Kunstwerke ihre volle Wirkung entfalten konnten.

Eine der größten Herausforderungen für das VFX-Team bestand von Anfang an darin, alle visuellen Elemente in nur zehn Tagen zu erstellen. "Wir mussten einen Weg finden, sehr effizient zu arbeiten, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen, damit wir der Zeit voraus sein und mehrere Überprüfungen pro Tag durchführen konnten", sagt Okke Voerman, VFX Lead bei MediaMonks. "Es gab auch Aufnahmen mit starken Rauchsimulationen, bei denen wir keine Zeit hatten, viele Wiederholungen durchzuführen. Indem wir unseren Houdini-Künstler mit einem unserer VFX-Compositors verbanden, konnten wir viele Renderings übereinanderlegen, um den gewünschten Rauch zu erhalten."

Aber das war nicht die einzige Herausforderung. Der Film, der auf der mexikanischen Halbinsel Yucatan, der Heimat der alten Maya-Zivilisation, gedreht wurde, wurde in Mexiko-Stadt produziert und geschnitten, während die VFX-Bearbeitung zur gleichen Zeit in Amsterdam stattfand.

"Die Arbeit in verschiedenen Büros auf der ganzen Welt kann eine große Herausforderung sein. Damit es funktioniert, muss man die Vorteile sehen, die es mit sich bringt, und sich auf diese konzentrieren", erklärt Voerman. "Dadurch, dass unser VFX-Produktionsteam in Amsterdam und unsere Produzenten mit Kundenkontakt in Mexiko ansässig waren, hatten wir mehr Stunden an einem Tag als sonst." Anstatt also nur acht Stunden pro Tag zu arbeiten, haben wir unsere Arbeit in verschiedenen Zeitzonen kombiniert, um einen ansonsten anstrengenden 16-Stunden-Arbeitstag zu erreichen. Unsere verschiedenen Teams auf zwei Kontinenten arbeiteten zusammen, um rechtzeitig einen hochwertigen Film zu erstellen.

3-Xibalba-Victoria

Unser film zur Bewerbung des HP Dragonfly Convertible Laptop war eine weitere kollaborative Meisterleistung, an der mehrere preisgekrönte Partner beteiligt waren, die über Kontinente hinweg zusammenarbeiteten - darunter The Mill, ein preisgekröntes VFX-Unternehmen, dessen Arbeit in Spielfilmen zum Tragen kommt. Die Spezialeffekte und die Schönheit des Films sind ein Beweis für den Wert einer engen, schnellen Zusammenarbeit zwischen Teams, die nicht durch räumliche Gegebenheiten eingeschränkt sind.

Ein geschlossenes Büro, eine offene Welt

Angesichts der Tatsache, dass globale Produktionsfirmen, die in den Bereichen Fernsehen, Film, Erlebnis- und andere visuelle Inhalte tätig sind, aufgrund der wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie schließen oder ihre Arbeit anderweitig einstellen müssen, machen sich Marken verständlicherweise Sorgen darüber, wie sie weiterhin Inhalte produzieren können. Neue, innovative Produktionsmethoden und eine enge digitale Zusammenarbeit ermöglichen es ihnen jedoch, die üblichen Beschränkungen zu umgehen.

In dem Maße, in dem sich Marken auf die Pandemie einstellen, werden dieser Geist der Zusammenarbeit und die Innovation zum Schlüssel zum Erfolg. Von virtueller Produktion und CGI bis hin zur Nachbearbeitung bereits vorhandener Inhalte gibt es viele Möglichkeiten, wie Marken ihre Produktion fortsetzen können, ohne etwas zu verpassen. "Während dieser globalen Pandemie gibt es viele physische Einschränkungen, die Dreharbeiten zu einer großen Herausforderung machen", sagt Voerman. "In der Postproduktion haben wir diese nicht."

Verwandte
Themen

Schärfen Sie Ihre Kanten in einer Welt, die nicht warten will

Melden Sie sich an, um E-Mail-Updates mit umsetzbaren Erkenntnissen, aktuellen Forschungsergebnissen und bewährten Strategien zu erhalten.

Danke, dass Sie sich angemeldet haben!

Weitere Informationen finden Sie in Ihrer E-Mail.

Weiter erkunden

Monks benötigt die Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Sie können sich jederzeit von diesen Mitteilungen abmelden. Informationen darüber, wie Sie sich abmelden können, sowie über unsere Datenschutzpraktiken und unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Sprache wählen

Sprache wählen

Die Website wurde übersetzt in Deutsch mit Hilfe von Menschen und KI

Dismiss