Sprache wählen

Sprache wählen

Die Website wurde übersetzt in Deutsch mit Hilfe von Menschen und KI

Schließen

Wie der Wettbewerb die Verbindung inmitten von COVID-19 fördert

4 min Lesezeit
Profile picture for user mediamonks

Verfasst von
Monks

Durch örtliche Schutzmaßnahmen und die Absage ganzer Profisport-Saisons hat COVID-19 den Sport zum Leidwesen der Fans und Fitnessstudio-Besucher gestört. Denn bei Sport und Leichtathletik steht die Gemeinschaft im Mittelpunkt. Ob es sich nun um einen Fitnesskurs handelt, den man regelmäßig besucht, oder um eine regionale Sportmannschaft, die man anfeuert - bei der Leichtathletik geht es nicht nur um die eigene persönliche Entwicklung, sondern auch darum, sich mit anderen zu treffen und zu messen.

Mit der plötzlichen Verlagerung vom Sportplatz auf digitale Plattformen sehnen sich die Verbraucher nach diesem Gefühl der Verbundenheit - und suchen nach Inspirationen, sich zu Hause zu bewegen, oft ohne Geräte, die sie in einem Fitnessstudio finden würden. Im Folgenden sehen wir uns einige Möglichkeiten an, wie sportlich orientierte Marken diese Lücke füllen und ihr unruhiges Publikum weiterhin unterstützen können.

Bringen Sie Menschen in Bewegung, ohne das Haus zu verlassen

Wenn Verbraucher zu Hause bleiben, kann es schwierig sein, aktiv zu bleiben und sich richtig zu bewegen. Fitnessstudios und Fitness-Influencer haben diese Chance erkannt und sind durch Livestreams mit ihrem Publikum in Kontakt geblieben (ähnlich wie in den guten alten Zeiten der Richard Simmons-Workout-Tapes, der seine Workout-Routinen auch online stellte). Solche Sendungen bieten eine relativ einfache Möglichkeit, mit dem Publikum in Verbindung zu bleiben, indem sie dessen Bedürfnis nach Bewegung unterstützen.

Akin

Eine Marke, die hier einen digitalen Vorteil hat, ist Nike. Die Marke hatte das vierte Quartal in APAC mit beeindruckenden Zahlen abgeschlossen - nuretwa 5 % Umsatzrückgang während der schlimmsten COVID-19-Krise in China, bei der 75 % der Einzelhandelsgeschäfte geschlossen waren - dank ihres starken digitalen Ökosystems und ihres Netzwerks von Elitetrainern. Im Rahmen der "Play Inside"-Kampagne, die Inhalte, Ausrüstung und Workouts für die Gesunderhaltung zu Hause anbietet, hat sich MediaMonks mit Nike und Wieden+Kennedy zusammengetan, um wöchentliche Community-Workouts per Livestream über YouTube zu übertragen und Zuschauer und Fitnessfans zusammenzubringen.

Die Livestreams - dieabsichtlich locker und informell sind und von zu Hause aus gesendet werden - machen Nikes bestehendes Netzwerk von Trainern für die Zuschauer zugänglicher als je zuvor und geben ihnen die Möglichkeit zur direkten Interaktion. "Es geht darum, dass die Leute gemeinsam einschalten. Es wird wild geplaudert, und am Ende jedes Workouts gibt es eine Frage- und Antwortrunde", sagt Ciaran Woods, EP Experiential & Virtual Solutions bei MediaMonks. "Es gibt ein Gemeinschaftsgefühl, dass wir gemeinsam an einem Strang ziehen und dass die Leute es einfach schaffen wollen

Auch eine wöchentliche Routine, an die sich das Publikum halten kann, ist von Vorteil. "In vielen Gesprächen fragen wir uns: Was bedeutet es, eine Erfahrung online zu machen?", sagt Travis Craw, Executive Producer bei MediaMonks. "Eines der interessanten Dinge an Livestreams ist, dass man sich etwas in den Kalender eintragen und sich darauf freuen kann."

Trotz des ungezwungenen Charakters des Livestreams bleibt die Produktion professionell: Desinfizierte Ausrüstung, darunter eine Kamera, ein Stativ, eine Beleuchtung und ein LiveU (ein Live-Videosender), werden in Pappe verpackt und berührungslos an die Trainer geliefert. Da COVID-19 nur 24 Stunden auf einer Pappoberfläche überleben kann, bauen die Trainer die Ausrüstung am nächsten Tag auf.

Monk Thoughts Es gibt ein Gefühl der Gemeinschaft, dass wir gemeinsam an einem Strang ziehen.
m
Ciaran Woods headshot
nk

Mit kinderleichten Diagrammen und Aufklebern, die an der Ausrüstung angebracht werden, um zu zeigen, was wohin gehört, ermöglicht dieses Verfahren jedem, ein professionelles Livestreaming-Setup aufzubauen - und während des Streams selbst ermöglicht eine Remote-Crew die Produktion, indem sie Fragen aus dem Live-Chat beantwortet, den Ton mischt und mehr. "Mit der Live-Schaltung und dem Live-Schnitt werden diese Livestreams immer mehr dem Ablauf einer Nachrichten- oder Sportübertragung ähneln", sagt Craw.

Anheizen des Wettbewerbs durch digitale Alternativen

Die Menschen in Bewegung zu bringen ist nur eine Seite der Auseinandersetzung mit Sport und Leichtathletik in einer Welt der sozialen Distanzierung. In den letzten Wochen gab es eine Reihe interessanter Möglichkeiten, wie sich Sportorganisationen und findige Fans an die neue Normalität angepasst haben: Die Formel 1 startet eine virtuelle Grand-Prix-Serie, um die Zuschauer zu unterhalten, während sie auf verschobene Rennen warten, und einige NBA-Spieler haben sich den Fans bei NBA 2K20-Videospielturnieren angeschlossen. Im Grunde wächst der esports über seine Nische hinaus - und die Zuschauerzahlen auf Twitch, einer Livestreaming-Website, die sich hauptsächlich auf Videospielinhalte konzentriert, sind gestiegen, seit in verschiedenen Regionen der Welt Hausarrest angeordnet wurde.

Diese digitalisierten Wettkämpfe bieten zwar eine interessante Alternative, aber es gibt keinen dauerhaften Ersatz für den Reiz, ein Stadion zu betreten, von Fans umgeben zu sein und ein Spiel direkt vor Ihren Augen zu verfolgen. Wie können Sportorganisationen heute mit neuen digitalen Verhaltensweisen experimentieren und diese Erkenntnisse in eine Welt nach COVID-19 übertragen?

red_bull_3X_webgame_bridge_court

Der Red Bull 3×3 Online-Basketball-Wettbewerb ist ein mögliches Beispiel dafür. Wir haben ein Browserspiel im Arcade-Stil entwickelt, bei dem Fans in einem virtuellen 3×3-Basketball-Wettbewerb gegeneinander antreten, das Spielformat kennenlernen und hohe Punktzahlen erreichen können. Das Spiel lehnt sich an die rasante Aufregung des 3×3-Basketballs an und schürt das Gefühl des Online-Wettbewerbs, was die Spannung für das spätere Live-Turnier erhöht.

"Vor einiger Zeit sagte LeBron James , dass er nicht ohne anwesende Fans spielen wolle", sagt Olivier Koelemij, Managing Director bei MediaMonks LA, und stellt fest, dass sich die Realität in der globalen Pandemie geändert hat. "Egal, ob Sie gegen diese Einstellung ankämpfen oder sie annehmen, seien Sie kreativ, indem Sie die Macht der digitalen Plattformen nutzen." Koelemij empfiehlt, sich kopfüber in die einzigartigen Angebote einer bestimmten digitalen Plattform zu stürzen und die Inhalte auf das dortige Nutzerverhalten abzustimmen.

"Ein weiterer interessanter Aspekt ist die Möglichkeit, Kanäle und Plattformen zu kombinieren, um die Relevanz von Inhalten zu erhöhen", fügt er hinzu. "Man sollte die gesamte Erlebnisreise berücksichtigen: vom Kauf eines Tickets über die Vorbereitung bis hin zum Erlebnis selbst und der Nachbetreuung"

Entscheidend für die Gestaltung eines solchen Erlebnisses sind die Daten, die für die Ansprache am richtigen Ort und zur richtigen Zeit benötigt werden, sowie das Verständnis dafür, was eine bestimmte Plattform einzigartig macht. Wenn man bedenkt, was ein digitales Medium von einem anderen unterscheidet und warum sich Fans dort versammeln, können Marken diese Erkenntnisse anwenden und neue Wege finden, um mit Kunden durch Erlebnisse mit Mehrwert in Kontakt zu treten.

Die Konzentration auf den Kunden ist der Schlüssel zur Bereitstellung unterstützender digitaler Erlebnisse.

Verwandte
Themen

Schärfen Sie Ihre Kanten in einer Welt, die nicht warten will

Melden Sie sich an, um E-Mail-Updates mit umsetzbaren Erkenntnissen, aktuellen Forschungsergebnissen und bewährten Strategien zu erhalten.

Danke, dass Sie sich angemeldet haben!

Weitere Informationen finden Sie in Ihrer E-Mail.

Weiter erkunden

Monks benötigt die Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Sie können sich jederzeit von diesen Mitteilungen abmelden. Informationen darüber, wie Sie sich abmelden können, sowie über unsere Datenschutzpraktiken und unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Sprache wählen

Sprache wählen

Die Website wurde übersetzt in Deutsch mit Hilfe von Menschen und KI

Schließen