Wie MediaMonks seine Gaming-Credits mit Sprache aufpeppt

Seit Jahren haben wir bei MediaMonks bei der Entwicklung von Spielen mit unseren Kunden eine hohe Punktzahl erreicht, die bis in die Zeiten von Flash zurückreicht. Heute arbeiten wir mit einer Vielzahl von Plattformen zusammen, um fesselnde Spiele zu entwickeln, die die Grenzen der Technologie ausreizen. Erst kürzlich haben wir mit Google zusammengearbeitet, um mit zwei neuen Spielen für Smart-Displays Voice-Gaming auf die nächste Stufe zu bringen.
Keks-Detektiv ist eine appetitliche, sprachbasierte Variante des Versteckspiels. Es fordert Kinder auf, zehn Fragen zu stellen, um einen versteckten Keks in drei virtuellen Küchen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad zu finden. Ein weiteres Spiel, an dem wir gerade arbeiten, ist Junior-Koch, das das den kulinarischen Spaß fortsetzt, indem es die Kinder auffordert, ein Team von Köchen in ihrem eigenen Restaurant anzuleiten.
Beide Spiele zielen darauf ab, spielerisches Lernen zu fördern (Kinder lernen internationale Zutaten in Junior Chef, zum Beispiel). Als Osterei begrüßt das Spiel auch positive Verhaltensweisen, wie z. B. das höfliche Sprechen mit den Köchen.

Cookie Detective fordert die Spieler auf, einen versteckten Keks zu finden, indem sie eine Reihe von Fragen stellen.

Junior Chef gibt den Spielern die Möglichkeit, ein Team von Köchen in ihrer eigenen Restaurantküche zu leiten.
Da die Spiele für den Google Nest Hub und Hub Max entwickelt wurden, war es unser Ziel, das Beste aus bildschirm- und sprachbasierter Interaktivität zusammenzubringen. Wir haben uns auf das Interactive Canvas-Framework verlassen, um noch mehr Möglichkeiten für die Sprachtechnologie und ihre Rolle im Haushalt zu erschließen.
Was wir gelernt haben
Schau mal, Mama, keine Hände!
In der Vergangenheit haben die Spieler mit Hilfe von Tastaturen, Mäusen, Controllern und Schaltflächen auf dem Bildschirm mit den Spielen interagiert. Während die traditionelle Steuerung fest im Medium verankert ist, stellt die Sprache eine Reihe neuer Herausforderungen dar: Die Entwickler müssen eine Vielzahl von Variablen wie Akzente, Kontext, Themen, Formulierungen und vieles mehr berücksichtigen. Diese Interaktionen müssen so zugänglich und intuitiv sein, als würde man mit einer anderen Person sprechen.
Der Kontext ist ausschlaggebend
Sprachgesteuerte Geräte werden oft dort eingesetzt, wo die Familie zusammenkommt. Wir haben dies bei der Entwicklung unserer Spiele berücksichtigt und uns auf einen der am häufigsten genutzten Orte im Haushalt konzentriert: die Küche. Wir haben für die Kernbestandteile unserer beiden Spiele Aktivitäten gewählt, die in der Küche stattfinden (wie Kochen, Rezepte lernen und Kekse suchen).
Auf frühere Erfahrungen aufbauen
Google bietet mehrere Tools für die Erstellung von Aktionen an, vor allem den Actions Builder, der die Einstiegshürde senkt, indem er die technische Entwicklung für die Erstellung einfacher Aktionen überflüssig macht. Für unsere Spiele haben wir das Actions SDKund die Actions on Google Client-Bibliothekund die Interactive Canvas-Bibliothek und unseren soliden Hintergrund in der Webentwicklung, um ein kohärentes Framework und eine robuste Architektur für die Entwicklung sprachgesteuerter Spiele zu schaffen.
Wir sind an dieses Projekt herangegangen, indem wir unsere Erfahrung als Sprachentwickler mit dem umfangreichen Wissen über Spiele kombiniert haben, das wir im Laufe der Jahre angesammelt haben - vor allem in der Entwicklung von Handy- und Webspielen, die Ähnlichkeiten mit dieser Plattform aufweisen. Mit Cookie-Detektiv und Junior Chefwollen wir einen Maßstab dafür setzen, was möglich ist, herausfinden, was am besten funktioniert, und lernen, wie wir die Grenzen in Zukunft noch weiter verschieben können.
Charaktere als Motor für Geschichten und Interaktion
Sprachbasierte Spiele bieten die Möglichkeit, eine reichhaltige Geschichte mit Charakteren mit ausgeprägten Persönlichkeiten zu erzählen. Während wir in unseren Spielen reichlich Text und Animationen verwendet haben, haben wir uns auf die Stimmen unserer Charaktere verlassen, um ihre Persönlichkeiten zu offenbaren und ihre Geschichten zum Leben zu erwecken. Ausdrücke sind nicht nur lustig, sondern auch funktional: Wenn ein Befehl nicht klar ist in Keks-Detektivwenn ein Befehl in Cookie Detective nicht klar ist, antwortet der Keks je nach Situation, z. B. könnte der Keks sagen: "Das habe ich nicht verstanden, du kannst mich fragen, ob du in der Keksdose bist

Diese Antworten können dazu beitragen, dass die Spieler in das Spiel eintauchen. Wir haben jedoch festgestellt, dass es wichtig ist, ein Gleichgewicht zwischen Dialogen, die der Persönlichkeit der Charaktere dienen, und solchen, die das Gameplay unterstützen, herzustellen. Wenn ein Spieler zum ersten Mal eine bestimmte Aktion ausführt, sollte er etwas Spielerisches sagen, gefolgt von etwas Kurzem und Prägnantem für wiederkehrende Interaktionen. Wenn unser Keksfreund also wieder einmal nicht versteht, was ein Spieler gesagt hat, wird er trotzdem eine Antwort geben, die zur Situation passt, zum Beispiel: "Du kannst mich etwas fragen wie, ist es grün?"
Halten Sie es lustig - und flüssig
Denken Sie daran, dass es bei einem Spiel für die ganze Familie darum gehen sollte, Spaß zu haben, auch wenn man verliert. Wenn die Spieler am Ende eine weniger gute Mahlzeit in Juniorchefein weniger gutes Essen zubereiten, werden sie sich trotzdem daran erfreuen, zu sehen, wie ihre Gäste mit übertriebenen, lustigen Gesichtern reagieren. Ganz gleich, ob jemand das Spiel zum ersten Mal spielt oder zum ersten Mal eine Stimme benutzt, dies nimmt dem Spieler den Druck und ermutigt ihn, wiederzukommen und es erneut zu versuchen.

Und wenn es um Animationen geht, ist uns klar, dass intelligente Displays nicht in die gleiche Kategorie wie Heimspielkonsolen fallen wollen. Mit Blick auf die Leistung und ein Gelegenheitspublikum sollten Sie sich an einfache, farbenfrohe Vektorgrafiken halten und den Zeitpunkt für das Auslösen von Animationen klug wählen. Für beide Spiele haben wir Bodymovin verwendet, das trotz einiger Einschränkungen gute Ergebnisse lieferte.
Verantwortungsbewusst gestalten
Bei der Entwicklung von Spielen für Kinder ist das Potenzial für eine emotionale Verbindung mit dem Sprachassistenten von großer Bedeutung: Studien haben gezeigt, dass Interaktionen zwischen Kindern und Sprachassistenten Verhaltensmuster verstärken. Wir haben diese und andere Verantwortlichkeiten, wie z. B. den Schutz der Privatsphäre und süchtig machende Bildschirmgewohnheiten, stark berücksichtigt, indem wir jedes Spiel so gestaltet haben, dass es höfliche soziale Offline-Interaktionen fördert.
Sprache auf die nächste Stufe bringen
Zusätzlich zu den oben genannten Erkenntnissen, die wir in die Entwicklung von Cookie-Detektiv und Juniorchefeingeflossen sind, haben wir erkannt, dass es weitere Möglichkeiten gibt, sprachbasierte Spiele auf die nächste Stufe zu heben und die Benutzerbindung zu erhöhen.

Spieleentwickler können die Nutzer durch ihr Angebot zum Wiederkommen bewegen:
- Freischaltbare Gegenstände, die das Gameplay verbessern und den Fortschritt des Spielers belohnen
- Langfristiger Support, der neue Levels hinzufügt oder die Geschichte erweitert
- Wettbewerbselemente, wie tägliche Herausforderungen und zeitbasierte Ranglisten
- Benachrichtigungen, die den Nutzer auf neue Inhalte oder eine verlorene Position in der Rangliste aufmerksam machen
- Verbesserungen, die auf der Verfolgung des Nutzerverhaltens basieren
Wir finden es toll, dass wir mit dieser Erfahrung neue Elemente ins Spiel bringen und die Rolle, die sie im Haushalt spielen, neu kontextualisieren konnten. Wir sind uns auch bewusst, dass wir mit dieser Art von Spielerlebnis noch ganz am Anfang stehen, und freuen uns auf zukünftige Möglichkeiten wie die Unterstützung von endlosen Stimmen, die Unterstützung von Echtzeit-Audioeffekten oder Kadenz, eine umfassendere Sprachverarbeitung und eine noch stärkere KI.
Wir sind uns sicher, dass die Interaktion zwischen Menschen und Geräten heute menschlicher ist als je zuvor. Basierend auf unseren Experimenten bei der Entwicklung von Spielen für die Google Nest Hub-Geräte glauben wir, dass Google Assistant zweifellos eine Schlüsselrolle bei der Förderung einer menschenzentrierten Interaktion und der Erfüllung des unendlichen Bedürfnisses nach Spiel spielen wird.
Verwandte
Themen
-
Blog-Beitrag
Wie drei Marken Nachhaltigkeit zur zweiten Natur machen Von Regina Romeijn 4 min Lesezeit -
Blog-Beitrag
Monks feiert Auszeichnungen und Innovationen auf der NAB Show Von Monks 5 min Lesezeit -
Blog-Beitrag
Monks erreicht AWS-Kompetenz im Bereich Medien und Unterhaltung Von Christina Bender 4 min Lesezeit
Schärfen Sie Ihre Kanten in einer Welt, die nicht warten will
Melden Sie sich an, um E-Mail-Updates mit umsetzbaren Erkenntnissen, aktuellen Forschungsergebnissen und bewährten Strategien zu erhalten.
Monks benötigt die Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Sie können sich jederzeit von diesen Mitteilungen abmelden. Informationen darüber, wie Sie sich abmelden können, sowie über unsere Datenschutzpraktiken und unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.