Sprache wählen

Sprache wählen

Die Website wurde übersetzt in Deutsch mit Hilfe von Menschen und KI

Schließen

Wie Reisetechnologie Reiseziele auf die Karte bringt

4 min Lesezeit
Profile picture for user mediamonks

Verfasst von
Monks

How Travel Tech Puts Destinations on the Map

Für Reisemarken kann es eine Herausforderung sein, den Bekanntheitsgrad von Reisezielen zu erhöhen oder überzeugende Inhalte für Reiseziele zu erstellen, die neu angeboten werden, abgelegen sind oder mit einer gemischten Wahrnehmung zu kämpfen haben. Dank neuer Technologien und verbesserter mobiler Plattformen können Marken jedoch Erlebnisse bieten, die es den Verbrauchern ermöglichen, weit entfernte Orte zu erkunden, ohne ihr Zuhause verlassen zu müssen, und die es ihnen ermöglichen, einen Ort durch eindringliche Erzählungen kennenzulernen.

Einem Bericht der Expedia Group zufolge wickelt ein Drittel der lateinamerikanischen Gen-Z und Millennial-Reisenden den gesamten Reiseeinkauf über mobile Geräte ab. Das Ergebnis zeigt, wie wichtig es ist, mobile Erlebnisse anzubieten, die den Entscheidungsprozess durch Mehrwert, aufmerksamkeitsstarke Bilder und die Einbindung in soziale Plattformen vereinfachen.

Kennen Sie Ihre Zielgruppe und gewinnen Sie ihre Aufmerksamkeit

Im Wesentlichen können Marken diese jungen Reisenden über mobile Momente besser erreichen: die Momente, in denen sich die Nutzer ihren Geräten zuwenden, um Inspiration zu suchen oder eine Frage zu beantworten. Marken können dies erreichen, indem sie bei der Gestaltung von Nutzererlebnissen eine "Mobile-First"-Mentalität einnehmen. Beginnen Sie damit, über den Kontext nachzudenken, in dem Verbraucher mit ihren Geräten arbeiten.

Screenrecording Hawaii.00_00_13_36.Still002

Die Website, die für Hawaii wirbt, beginnt mit einem visuellen Motiv, das von der New Yorker U-Bahn inspiriert ist...

Screenrecording Hawaii.00_00_28_36.Still004

...bevor die Nutzer die Inseln in allen Einzelheiten erkunden können.

Als Edelman für Hawaii als Reiseziel werben wollte, wandte man sich an vielbeschäftigte New Yorker, die täglich pendeln - ein Schlüsselmoment, in dem die Nutzer auf ihr Handy starren. Mit einer ansprechend gestalteten MetroCard, die die Nutzer auf eine elegante mobile Website leitet, greift die Kampagne in den Alltag der Pendler ein und weckt das Fernweh. Die von MediaMonks produzierte mobile Website ermöglicht es den Nutzern, jede der Inseln des Archipels in atemberaubenden visuellen Details zu entdecken, bevor sie an einer Verlosung teilnehmen, bei der sie eine kostenlose Reise gewinnen können. Neben dem visuellen Design liegt eine weitere Stärke der Kampagne darin, wie gut sie ihr New Yorker Publikum "versteht" und sich in dessen Alltag einfügt.

Monk Thoughts Marken, die sympathischer wirken wollen, müssen die Interessen, Sorgen und den Sinn für Humor des Publikums verstehen.

Innovation durch skalierbare Erlebnisse

Da sich der Wettbewerb auch auf mobile Endgeräte verlagert, kann es für Reisemarken eine Herausforderung sein, sich abzuheben. Investitionen in neue Technologien oder die Unterstützung neuer Funktionen sozialer Plattformen bieten Marken jedoch die Möglichkeit, Verbraucher auf faszinierende und bemerkenswerte Weise zu erreichen. Nehmen Sie zum Beispiel die Fluggesellschaft KLM, der es nicht fremd ist, mobile AR zu nutzen, um Nutzer an einen anderen Ort zu versetzen.

MediaMonks hat mit der Marke zusammengearbeitet, um noch innovativer zu werden und AR-Werbung direkt im Newsfeed von Facebook anzubieten - eine Funktion, die der Öffentlichkeit noch nicht zur Verfügung steht. Die Anzeigen laden die Nutzer dazu ein, eine virtuelle Tür zu öffnen, wenn sie daran vorbeiscrollen. Dadurch wird ein 360-Grad-Foto aktiviert, das es den Nutzern ermöglicht, Sehenswürdigkeiten aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten, indem sie ihr Gerät bewegen. Die immersiven Inhalte konzentrieren sich auf neue oder weniger bekannte Ziele, die von der Fluggesellschaft angeflogen werden, und nutzen die Technologie, um die Bekanntheit zu steigern und es den Nutzern zu ermöglichen, buchstäblich in eine brandneue Umgebung zu stolpern.

unveil_saudi_making_of_v703_eng_online_master.00_02_17_14.Still005

Ein ähnliches Beispiel ist die VR-Erlebnisreihe "Unveil Saudi" von STC. STC ist keine Reisemarke - die Inhalte dienen dazu, die Stärke ihres Netzwerks zu präsentieren - aber sie leisten hervorragende Arbeit, wenn es darum geht, die Nutzer in atemberaubenden 360-Grad-Videos an abgelegenen Sehenswürdigkeiten teilhaben zu lassen. Die Nutzer können die Inhalte genießen, indem sie ihr Gerät mit einem VR-Headset verbinden, oder einfach den Mauszeiger ziehen, um die Ansicht auf dem Desktop zu steuern. Diese Vielseitigkeit verdeutlicht einen wichtigen Aspekt für immersives Storytelling: Es ist leicht skalierbar und für das Publikum zugänglich.

Nutzen Sie das volle Potenzial von Mixed Reality

Die oben genannten Strategien eignen sich hervorragend, um das Bewusstsein für Reiseziele zu schärfen oder die Neugier der Verbraucher auf einen Ort zu wecken. Aber wie kann man ein Reiseziel besser präsentieren, als wenn man den Verbrauchern die Möglichkeit gibt, sich wirklich so zu fühlen, als wären sie dort gewesen?

Ein erstklassiges Beispiel dafür, wie das Reiseziel direkt zu den Verbrauchern gebracht werden kann, ist die 4D-Trishaw-Fahrt in VR , die wir mit TBWA für das Singapore Tourism Board entwickelt haben. Die Nutzer schnallen sich in eine echte Trishaw, die mit einem VR-Headset ausgestattet ist und sie in das geschäftige Treiben Singapurs entführt. Die Trishaw ist ein hervorragendes Fahrzeug - entschuldigen Sie das Wortspiel - für ein solches Erlebnis, da die Teilnehmer in die Rolle eines Fahrgastes schlüpfen.

stb_stills4

Die Teilnehmer beginnen das Erlebnis, indem sie in eine echte Trishaw einsteigen und sich ein VR-Headset aufsetzen.

temple0

Sie werden dann sofort in die Sehenswürdigkeiten, Düfte und Geräusche von Singapur versetzt.

Indem sie ihren Blick in verschiedene Richtungen lenken, können die Nutzer den Weg wählen, den sie gehen möchten. Auf dem Weg dorthin sorgen räumliche Klänge, Vibrationen und Düfte für ein multisensorisches, immersives Erlebnis, das dem Nutzer das Gefühl gibt, wirklich dabei zu sein. Diese Art von Erlebnis ist nicht für jede Marke geeignet; als Installation eignet sie sich beispielsweise besser für Messen. Aber Reisemarken, die aus der Präsentation eines Reiseziels ein Event machen wollen (wie z. B. ein Fremdenverkehrsamt), können von dieser Technologie sehr profitieren.

Verbesserungen bei neuen Technologien und die von den Verbrauchern bevorzugten sozialen Netzwerke bieten neue Möglichkeiten für Marken, mit dem Publikum in Kontakt zu treten und es über ihre Dienstleistungen oder Reiseziele zu informieren. Indem sie die Nutzer einen immersiven Ort bewohnen oder erkunden lassen - sei es nur ein kurzer Moment auf ihrem Telefon oder eine lange Fahrt durch eine Stadt in VR - können Marken ihre Bekanntheit auf überzeugende Weise steigern und ihre digitale Reife erhöhen.

Verwandte
Themen

Schärfen Sie Ihre Kanten in einer Welt, die nicht warten will

Melden Sie sich an, um E-Mail-Updates mit umsetzbaren Erkenntnissen, aktuellen Forschungsergebnissen und bewährten Strategien zu erhalten.

Danke, dass Sie sich angemeldet haben!

Weitere Informationen finden Sie in Ihrer E-Mail.

Weiter erkunden

Monks benötigt die Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Sie können sich jederzeit von diesen Mitteilungen abmelden. Informationen darüber, wie Sie sich abmelden können, sowie über unsere Datenschutzpraktiken und unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Sprache wählen

Sprache wählen

Die Website wurde übersetzt in Deutsch mit Hilfe von Menschen und KI

Schließen